Köflach
Ortner und Kreiner sind neue Vizebürgermeister

Der neue Köflacher Gemeinderat nach der Angelobung im Rathaus | Foto: FOTO KOREN
  • Der neue Köflacher Gemeinderat nach der Angelobung im Rathaus
  • Foto: FOTO KOREN
  • hochgeladen von Harald Almer

Der Köflacher Gemeinderat wurde am Mittwoch angelobt. Helmut Linhart bleibt Bürgermeister.
KÖFLACH. Am 29. Juli traf in dem aufgrund der Corona-Pandemie adaptierten Sitzungssaal des Rathauses der neue Köflacher Gemeinderat zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Während die Unterschreitung der 10.000-Einwohner-Grenze eine Verringerung der Mandate mit sich brachte, hat das Ergebnis der Gemeinderatswahlen 2020 eine Verschiebung seitens der Mandate sowie eine Neuzusammenstellung des Stadtrates bewirkt. Wie bereits bekannt entfielen bei der Wahl 18 Mandate auf die Köflacher Volkspartei, vier Mandate auf die SPÖ, zwei Mandate auf die Soziale Bürgerbewegung sowie ein Mandat auf die Freiheitlichen. Im Stadtrat sind nunmehr zwei Parteien vertreten.

Lipp legte Funktionen zurück

Helmut Linhart wurde als Wahlsieger nach offizieller Angelobung des Gemeinderates im Beisein von BH Hannes Peißl erneut zum Bürgermeister gewählt. Dahinter nehmen Heimo Ortner (ÖVP) die Position des 1. Vizebürgermeisters und Jürgen Kreiner (SPÖ) jene des 2. Vizebürgermeisters ein. Stefanie Galler und Peter Sükar (beide ÖVP) komplettieren den neuen Stadtrat. Alois Lipp (Freiheitliche), der zuvor das Amt des 2. Vizebürgermeisters eingenommen hatte, legte im Vorfeld der Sitzung alle seine Funktionen zurück. Nachfolge: Günter Krifta.
In seiner Antrittsrede dankte Bgm. Linhart dem Gemeinderat für das entgegengebrachte Vertrauen und somit für die Möglichkeit, die Geschicke der Thermen- und Lipizzanerstadt in den kommenden fünf Jahren begleiten und mitbestimmen zu dürfen. Die Hand zur Mitarbeit, so der Bürgermeister, bleibe für alle ausgestreckt – er freue sich über eine parteiübergreifende, kooperative und faire Zusammenarbeit, ganz im Sinne der Wählerinnen und Wähler.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.