Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Die FPÖ Bezirk Voitsberg unterstützt eine 24-Jährige bei einer Kryokonservierung.
Im Rahmen der Sommertour unterstützte die FPÖ zahlreiche Vereine und Privatpersonen mit Spenden. Auch im Bezirk Voitsberg konnten die Freiheitlichen eine 24-jährige Frau unterstützen, die sich aufgrund eines Lymphknotentumors (Hodkin-Lymphom) in Behandlung befindet.
Gute Heilungschancen
Susanne Gadner bekam Anfang August diese schreckliche Diagnose. Nach einer weiteren Gewebsentnahme wurde festgestellt, dass der Krebs fortgeschritten ist und sich im Körper der jungen Frau sehr schnell ausbreitet. Nach einem guten Aufklärungsgespräch erfuhr die Frau, dass die Heilungschancen gut sind, sie aber neben der Tatsache, dass ihr die Haare ausfallen werden, auch mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit auf natürlichem Weg nicht mehr schwanger werden kann. Für Gadner brach eine Welt zusammen, da sie im Winter 2015 eine Fehlgeburt in der achten Schwangerschaftswoche hatte.
Kryokonservierung
Sie wurde darüber aufgeklärt, dass die Möglichkeit einer Kryokonservierung besteht. Durch diesen Eingriff besteht für Gadner die Möglichkeit, dass sie zu einem späteren Zeitpunkt ihr eigenes Kind austragen und zur Welt bringen könnte. Da die Kosten für diesen Eintriffe nicht von der Krankenkasse übernommen werden, kpnnte die FPÖ mit einem Betrag von 1.000 Euro behiflich sein.
Bezirksparteiobmann Markus Leinfellner durfte im Namen von Landesparteiobmann Mario Kunasek einen Scheck an die junge Frau übergeben. "Es war uns ein Bedürfnis bei diesem schweren Schicksal zu helfen und wir wünschen Susanne alles erdenklich Gute auf dem weiteren Genesungsweg", so Leinfellner.
„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...
Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...
Dank des modernen Bildungscampus mit Kinderkrippe, Kindergarten und Volksschule hat sich Rosental als beliebte Gemeinde für die Kinderbetreuung etabliert. Bis Herbst 2025 wird eine Gemeindewohnung nahe der Schule für zwei Tagesmütter adaptiert, damit schafft Bürgermeister Johannes Schmid acht zusätzliche Betreuungsplätze. ROSENTAL. "Kinderboom" in Rosental dank der vielfältigen Kinderbetreuungsmöglichkeiten in der Gemeinde. Ein weiteres Großprojekt steht in den Startlöchern: In zwei Bauphasen...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.