Startschuss der Steiermark-Kampagne

Liane Moitzi und Andreas Schmidt starteten eine landesweite Kampagne in Köflach.
  • Liane Moitzi und Andreas Schmidt starteten eine landesweite Kampagne in Köflach.
  • hochgeladen von Harald Almer

Die jüngste steirische Landtagsabgeordnete Liane Moitzi, gleichzeitig Landesleiterin der RFJ, stellte mit Bezirksobmann, GR Andreas Schmidt, in Köflach die neue Kampagne "Tradition schlägt Migration" vor, mit der Moitzi in den nächsten Wochen alle Bezirke besucht. Kernpunkt der Kampagne ist die Botschaft, dass grenzenlose Zuwanderung das Brauchtum gefährdet. "Der Anteil von Kindern mit nichtdeutscher Muttersprache in öffentlichen Volksschulen ist enorm, für jeden fünften Volksschüler in der Steiermark ist Deutsch nicht die Muttersprachen. In drei steirischen Schulen liegt der Anteil dieser Kinder bei über 70%", so Moitzi, die anregt, dass alle Volksschulen sich an Festen und Aktivitäten der Gemeinden beteiligen sollen.

Neues Jugendgesetz

Weitere Schwerpunkte sind die neue Jugendgesetz, den den Freiheitlichen ein Dorn im Auge ist. "Es gibt massive Kritik der Polizei, dass das Gesetz bezüglich Ausgehzeiten und Alkoholkontrolle so nicht umsetzbar sei", sagt Moitzi. Außerdem will sie Schülerparlamente im Landesgesetz verankert wissen.

Aktivitäten im Bezirk

Schmidt stellte sein Selbstschutzseminar für Frauen am Köflacher NMS-Sportplatz am 26. Juni um 14 Uhr vor. Außerdem wird Martin Moll in Voitsberg einen Vortrag über den Unterschied von Patriotismus und Nationalismus halten, da ist der Termin noch offen. Im Herbst gibt es ein Bubble-Soccer-Turnier in Söding. Beim nächsten Köflacher Gemeinderat bringt einen Antrag ein, das für das Heimatmuseum in Köflach wieder einen Platz zu schaffen. Derzeit gibt es mit Köflach, Ligist und Voisberg-Söding drei RFJ-Ortsgruppen. Mit Julia Kaspar aus Söding-St. Johann hat Schmidt eine starke Stellvertreterin, derzeit beträgt der Mitgliederstand rund 30 Personen zwischen 16 und 30 Jahren im Bezirk Voitsberg.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.