Voitsberg
Eine der ältesten Bewohnerinnen feierte den 100er

- hochgeladen von Walter Ninaus
Frau Maria Ninaus feierte im Gasthaus Merta kürzlich mit ihrer Familie die Vollendung ihres 100.Geburtstages. Verwandte aus Tirol, Kärnten, Graz und der Weststeiermark ließen es sich nicht nehmen, „Tante Mimmi“, wie sie genannt wird, zu gratulieren.
Als weitere Gratulanten stießen Generalvikar Dr. Erich Linhardt, welcher mit der Familie Ninaus verwandt ist, und der Voitsberger Bürgermeister Mag. (FH) Bernd Osprian zur Gratulationsfeier.
Ein kurzer Lebenslauf der Jubilarin:
Maria Ninaus, geborene Amreich, wurde am 20.11.1924 in Voitsberg geboren. Die Kindheit verbrachte sie am Lobmingberg 6 mit ihren Eltern, Großeltern und 5 Geschwistern.
Sie besuchte von 1931 bis 1935 die Volksschule Voitsberg und von 1935 bis 1939 die Hauptschule Voitsberg. Die Wegezeit zur Schule betrug täglich 2 Stunden.
Von 1939 – 1943 musste sie zuhause in der Landwirtschaft arbeiten, um das notwendige Familieneinkommen zu sichern. So musste sie neben den landwirtschaftlichen Tätigkeiten täglich die Milch zum damaligen Kaufhaus Groß nach Voitsberg zum Verkauf bringen, um das notwendige Nebeneinkommen zum Erhalt der Familie zu gewährleisten.
Von 1943 - 1947 arbeitete sie als Haushaltshilfe beim damaligen Gasthaus Offenbacher in Köflach und hatte dort ein Quartier.
1947 übersiedelte sie von Köflach nach Voitsberg zur Firma Leykam - wo ihre Mutter arbeitete und eine Dienstwohnung hatte - und begann ihre Tätigkeit bei der GKB als Kohle-Sortiererin im Bergbau Zangtal und bei der Zentralsortierung in Oberdorf, sowie zwischenzeitlich als Küchenhilfe in der Werkskantine der GKB in Zangtal.
1952 gründete sie mit ihrem späteren Gatten Franz Ninaus einen Haushalt in einer Dienstwohnung im ehemaligen Bierlager der Firma Reininghaus in der Kreuzgasse und wohnte dort bis zu seiner Pensionierung im Jahre 1978.
1954 verehelichte sie sich mit Franz Ninaus, wo ein Jahr später Sohn Walter geboren wurde.
1960 musste sie einen schweren Schicksalsschlag nach einem tödlichen Verkehrsunfall in Voitsberg ihrer Mutter hinnehmen.
Im Laufe des Lebens folgten jährliche Urlaube am Meer, Wanderungen und Reisen mit den Naturfreunden, Singen im Pensionistenchor (Gründungsmitglied 1993), wöchentliche Treffen mit Freuden am Stammtisch, Treffen mit Geschwistern bei Geburtstagen, sowie die Hingabe in ihrem großen Hobby, dem Handarbeiten (Stricken und Häkeln).
1977 erfolgte der Kauf einer gemeinsamen Eigentumswohnung in der Bahnhofstrasse 10.
1981 und 1983 ein weiterer Höhepunkt in ihrem Leben waren die Geburten der Enkel Mario und Tanja.
1984 verehelichten sich Sohn Walter mit Brigitta.
Am 6. Mai 2004 einer der traurigsten Tage der Jubilarin, ihr Gatte Franz starb nach langer Krankheit trotz ihrer aufopfernden Pflege.
2017 wurde ihr Urenkel Stella geboren.
Trotz ihres hohen Alters von 100 Jahren führt sie weiterhin ihren Haushalt und wird dabei von Schwiegertochter Brigitta beim Einkaufen unterstützt.
Viele persönliche Gespräche mit der Jubilarin rundeten diese ehrwürdige Feier ab mit der Hoffnung, im Jahre 2025 den 101.Geburtstag in dieser Frische feiern zu können.
Abschließend ein herzliches Dankeschön allen Gratulanten!
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.