ESV Zangtal
Stocksportbahnen mit neuem Belag und Ehrungen

Vor kurzem durfte der Obmann des Eisschützenvereines Zangtal Gerhard Veigl Bürgermeister Mag. Bernd Osprian und Alt Bürgermeister Ernst Meixner sowie den Bezirksobmann Voitsberg für Stocksport Josef Trattner auf der Anlage begrüßen.
Grund für den Besuch war die Inbetriebnahme der neu restaurierten Stocksportanlage. Die in die Jahre gekommene, nicht mehr den sportlichen Anforderungen entsprechenden Asphaltbahnen wurden durch Pflasterstein Bahnen erneuert.
Im Zuge der fünften Runde Prassl Cup 2020/2021, die mit den Mannschaften vom ESV Zangtal, ESV Gut Eis Voitsberg, ESV Kowald Voitsberg, ESR Bernau und Union St. Martin stattfand, wurde die neue Anlage getestet und von allen Mannschaften als sehr positiv beurteilt.

Bei der Ansprache von Alt Bürgermeister Ernst Meixner, in dessen Amtszeit das Projekt „Restaurierung Stocksportbahn“ ins Leben gerufen wurde und dem ESV Zangtal die Unterstützung für dieses Projekt zugesagt wurde, bestätigte er stets ein offenes Ohr für die Anliegen der Vereine gehabt zu haben. Dieses offene Ohr bestätigte auch Bürgermeister Mag. Bernd Osprian unter dessen Schirmherrschaft das Projekt „Restauration Stocksportanlage“ zu Ende geführt wurde. Obmann Gerhard Veigl bedankte sich bei beiden Herrn für die Unterstützung und erläuterte, das ohne diese Unterstützung es unmöglich wäre, ein solches Projekt durchzuführen. Des Weiteren bedankte er sich bei der Firma Pflasterei Klaus Krienzer, der Tischlerei Alois Engelbogen sowie bei den Mitgliedern des ESV Zangtal und des ESV Bauer für die tatkräftige Unterstützung.
Im Rahmen dieser Eröffnung durfte der Obmann des ESV Zangtal auch verdienten Mitgliedern des Vereines Auszeichnungen überreichen. Ludwig Sorger für 48 Jahre Mitglied beim ESV Zangtal, Obmann Stellvertreter Josef Reinisch sowie Ernst Hösele für langjährige Verdienste als Funktionäre beim ESV Zangtal. Die Ehrung führte der Obmann vom Bezirksverband Voitsberg für Stocksport Josef Trattner durch. Der Obmann Gerhard Veigl sowie die beiden Ehrengäste Mag. Bernd Osprian, Alt Bürgermeister Ernst Meixner und der Bezirksobmann gratulierten den ausgezeichneten Mitgliedern und überreichten Urkunden und Anstecknadeln des Landesverbandes Steiermark.
Abschließend bedankte sich Obmann Gerhard Veigl bei beiden Bürgermeistern auf das allerherzlichste und der Stadtgemeinde Voitsberg für die Unterstützung.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.