Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Vergangenes Wochenende fanden die Österreichischen Schülermeisterschaften im Ringen im griechisch-römischen Stil in Klaus, Vorarlberg, statt. Der Mooskirchner Ringer David Kropf (-34kg, Schüler B) konnte im nationalen Feld seine Form abrufen. Kropf ist bereits im Schülerförderprogramm des ÖRSV, wo er mehrmals im Jahr an Techniklehrgängen teilnimmt. Er konnte sich in den Vorrunden durchsetzen, musste sich nur einem Gegner aus Salzburg geschlagen geben. Somit war ihm der Einzug ins kleine Finale sicher. Dort ließ er seinem Gegner aus Innsbruck keine Chance. Mit Technischer Überlegenheit (Punkteunterschied von 8 Punkten) stand er mehr als verdient am Stockerl und durfte die Bronzemedaille entgegen nehmen. Sein Teamkollege Georg Tatzer (-42kg, Schüler B) machte es ihm fast gleich und konnte sich ebenfalls ins kleine Finale vorkämpfen, scheiterte dort aber knapp an seinem Gegner aus Salzburg.
„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...
Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...
Dank des modernen Bildungscampus mit Kinderkrippe, Kindergarten und Volksschule hat sich Rosental als beliebte Gemeinde für die Kinderbetreuung etabliert. Bis Herbst 2025 wird eine Gemeindewohnung nahe der Schule für zwei Tagesmütter adaptiert, damit schafft Bürgermeister Johannes Schmid acht zusätzliche Betreuungsplätze. ROSENTAL. "Kinderboom" in Rosental dank der vielfältigen Kinderbetreuungsmöglichkeiten in der Gemeinde. Ein weiteres Großprojekt steht in den Startlöchern: In zwei Bauphasen...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.