Bubble Soccer-Turnier für guten Zweck

Mathias „Hiasi“ Wörgötter freut sich mit seinen Mannen über den 1. Platz.
9Bilder
  • Mathias „Hiasi“ Wörgötter freut sich mit seinen Mannen über den 1. Platz.
  • hochgeladen von Gottfried Gogo Kremser

Die „Puch Angels“ veranstalteten auf dem Ligister Trainingsplatz ein Gaudium für Spieler und Zuschauer.

Eine Schnapsidee und die Liebe zu der legendären „Puch Maxi“ waren im April 2015 die Gründe, die Moped-Gang „Puch Angels“ zu gründen. Rund um Gerfried Rauth versammelten sich 15 Recken, die nicht nur Spaß im Sinne hatten, sondern ihr Hauptaugenmerk auf soziales Engagement richteten.
Und so beteiligten sie sich bereits im letzten Jahr beim Ligister Christkindlmarkt und konnten der Kinderkrebshilfe 1200,- Euro überweisen. Aber nicht nur Bares haben die „Puch Angels“ zu bieten, alle Mitglieder sind in den unterschiedlichsten Berufen ausgebildet und helfen Bedürftige mit ihren handwerklichen Fähigkeiten.

Sieg für Wörgötter

Mit dem Bubble Soccer-Turnier auf dem Ligister Trainingsplatz haben sie jetzt die neue Trendsportart in die Gemeinde geholt und damit einen Angriff auf die Kondition der Spieler und auf die Lachmuskeln der Zuschauer gestartet. „Nicht zu glauben, dass einem eine fünfminutige Spieldauer so fertig machen kann“, der Grundtenor der elf beteiligtenTeams, die in 1,5 Meter großen Bubble Soccer-Bällen versuchten, den Ball ins gegnerische Tor zu schießen. Gewonnen hat schlussendlich die Mannschaft vom Gasthaus Wörgötter. Der Reinerlös der Veranstaltung wird selbstverständlich einem guten Zweck zugeführt.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.