Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Schade. Beim einem Sieg in Gnas hätte am Freitag um 19 Uhr das Duell Zweiter gegen Erster, also ASK Voitsberg gegen Deutschlandsberg gelautet. Doch während der DSC seine Hausaufgaben machte und siegte, kassierten die Voitsberger in Gnas eine bittere 0:3-Niederlage und rangieren an fünfter Stelle.
Bitter deshalb, weil die Voitsberger in Gnas rund 70% Ballbesitz hatten und bis 25 Meter vor dem Tor dominierten. Aber der Gnaser Rieger war nicht zu knacken, die Chancenauswertung der Voitsberger klappte überhaupt nicht. Anders Gnas. Zwei Kopfbälle nach Eckbällen und ein Freistoß sorgten für klare Verhältnisse im Ergebnis. Trainer Hannes Höller sah einige Kritikpunkte und meinte: "Mit Fußball hatte das wenig zu tun, was Gnas da spielte. Aber es war effizient." Am meisten regte ihn die Gelb-Rote-Karte von Mate Petrovic auf. Für sein Foul sah er Gelb, Sekunden später für Kritik Gelb-Rot. "Das hat er sich doppelt bestraft und die Mannschaft gleich mit", seufzte Höller, dem Petrovic jetzt im Schlager gegen Deutschlansberg fehlt. Noch dazu wurde das Match der Zweier-Mannschaft in Ligist abgesagt, daher fehlen auch Uwe Aufhauser und Sebastian Pauritsch am Freitag. Markus Pehsl ist verletzt, Patrick Hausegger stieg zwar ins Training ein, hat aber noch Rückstand und ist nicht einsatzfähig.
"Das wird ein Sechs-Punkte-Spiel, denn bei einer Niederlage hätten wir schon acht Punkte Rückstand. Unser Minimalziel ist ein Punkt, denn die Deutschlandsberger sind Titelfavorit Nummer eins." Der Freitags-Gegner wurde gleich zwei Mal beobachtet. Beim WOCHE-Steirercup-Spiel in Ligist und vom Co-Trainer gegen Gratkorn. "Wenn sie zu knacken sind, dann auswärts, denn daheim sind sie dank ihres Kunstrasenplatzes noch stärker", glaubt Höller, der am Freitag mit vielen Fans - auch aus Deutschlandsberg - rechnet. "Wir wollen die Landesliga spannend halten. Aber sie ist wirklich sehr ausgeglichen, es kann jeder jeden schlagen", sagt Höller.
Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...
Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...
Dank des modernen Bildungscampus mit Kinderkrippe, Kindergarten und Volksschule hat sich Rosental als beliebte Gemeinde für die Kinderbetreuung etabliert. Bis Herbst 2025 wird eine Gemeindewohnung nahe der Schule für zwei Tagesmütter adaptiert, damit schafft Bürgermeister Johannes Schmid acht zusätzliche Betreuungsplätze. ROSENTAL. "Kinderboom" in Rosental dank der vielfältigen Kinderbetreuungsmöglichkeiten in der Gemeinde. Ein weiteres Großprojekt steht in den Startlöchern: In zwei Bauphasen...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.