Ein Dreikampf um den Titel

Die Voitsberger konnten an die Leistung gegen St. Anna nicht anschließen, gewannen aber 3:1 in Frohnleiten. | Foto: Cescutti
  • Die Voitsberger konnten an die Leistung gegen St. Anna nicht anschließen, gewannen aber 3:1 in Frohnleiten.
  • Foto: Cescutti
  • hochgeladen von Harald Almer

Ende gut, alles gut, so kann man in einem Satz den 3:1-Sieg der Voitsberger bei Frohnleiten beschreiben. Oder wie es Kapitän Jürgen Hiden formulierte: "Anscheinend passen wir unsere Spielweise dem Gegner an. Gegen starke Konkurrenten zeigen wir, was wir spielerisch drauf haben, gegen vermeintliche schwächere, die vorwiegend verteidigen, tun wir uns schwer." Zum Glück fielen die Tore durch Dragan Jelic und Thomas Grassler zum richtigen Zeitpunkt, aus einer Standardsituation kam es durch Wolfgang Taucher zur endgültigen Entscheidung, der Ehrentreffer tat nicht mehr weh.

Standards

Voitsberg ist in dieser Saison bei Standardsituationen wie Freistößen und Eckbällen sehr gefährlich, weil nicht nur Daniel Brauneis ein Strafraumspieler ist, sondern auch die Verteidiger sehr kopfballstark sind. Dementsprechend lässt Trainer Christian Zach diese Situationen auch vermehrt üben, denn inzwischen werden sehr viele Spiele durch Standardsituationen entschieden. "Außerdem haben wir mit Markus Hiebler sicher den komplettesten Goalie der Liga, er gibt uns einen großen Rückhalt."
Klar ist aber auch, dass am Freitag auswärts gegen die viertplatzierten Mettersdorfer die Defensive noch genauer arbeiten muss. "Wir ließen gegen Frohnleiten einige Konter zu, aber Mettersdorf ist eine spielerische Mannschaft, da sollten wir uns wieder leichter tun." Der Wermutstropfen sind die Gelbsperren von Stefan Schwendinger und Thomas Grassl. "Zum Glück haben wir einen großen Kader", so Hiden. Nach der Niederlage der Mettersdorfer gegen St. Anna spitzt sich in der Landesliga alles auf einen Dreikampf Bad Gleichenberg, St. Anna und Voitsberg zu. "Solange wir den Abstand zum Tabellenführer in Grenzen halten, ist alles möglich."

Wenig Erfolgserlebnisse

Die Voitsberger spielten in dieser Runde mit der Ausnahme des USV Draxler Mooskirchen das Aushängeschild im Bezirk, denn die restlichen Mannschaften fuhren höchstens Teilerfolge ein. In der Oberliga kassierte der ASK mochart Köflach daheim eine bittere 1:2-Niederlage gegen Titelaspirant Gleinstätten, der Siegestreffer fiel erst in der 88. Minute. Auch in der Unterliga West gab es nur einen vollen Erfolg. Tabellenführer Bärnbach ließ beim 0:0 gegen AC Linden zwei Punkte liegen. Die Mooskirchner verkürzten mit einem 4:0-Heimsieg über Pölfing-Brunn den Rückstand auf fünf Punkte, müssen aber am Sonntag zum Derby nach Ligist. Die Ligister erreichten gegen Schlusslicht Lannach nur ein 0:0, kletterten in der Tabelle trotzdem auf Rang neun. In der Gebietsliga West patzten Voitsberg II mit einem 1:2 gegen St. Stefan und Söding mit einem 2:3, allerdings gegen Leader Hengsberg. In der 1. Klasse West verloren alle weststeirischen Klubs bis auf Stallhofen mit einem 1:1 gegen Heimschuh.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Anzeige
Das Gemeindeamt wurde modernisiert und durch einen Lift barrierefrei gemacht. | Foto: Gemeinde Rosental
5

Großprojekt Rüsthaus Rosental
Kinderbetreuung ist ein Schwerpunkt

Dank des modernen Bildungscampus mit Kinderkrippe, Kindergarten und Volksschule hat sich Rosental als beliebte Gemeinde für die Kinderbetreuung etabliert. Bis Herbst 2025 wird eine Gemeindewohnung nahe der Schule für zwei Tagesmütter adaptiert, damit schafft Bürgermeister Johannes Schmid acht zusätzliche Betreuungsplätze. ROSENTAL. "Kinderboom" in Rosental dank der vielfältigen Kinderbetreuungsmöglichkeiten in der Gemeinde. Ein weiteres Großprojekt steht in den Startlöchern: In zwei Bauphasen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.