U-14-Titelkämpfe in Götzis
Ein Vizemeistertitel für die Södinger Ringer

Die jungen Ringer des KSV Söding sind ein verschworener Haufen. | Foto: KSV Söding
4Bilder
  • Die jungen Ringer des KSV Söding sind ein verschworener Haufen.
  • Foto: KSV Söding
  • hochgeladen von Harald Almer

Der KSV Söding nahm mit neun Nachwuchsringen die lange Fahrt ins vorarlbergerische Götzis zu den österreichischen U-14-Meisterschaften in Kauf. Emanuel Ehgartner schaffte mit Silber im freien Stil die beste Leistung der Weststeirer. Timo Murg schaffte am gleichen Tag die Bronzemedaille.

GÖTZIS. Mit insgesamt neun Nachwuchsringern an zwei Wettkampftagen nahm der KSV Söding an den österreichischen U-14-Meisterschaften teil. Die Athleten sammelten nicht nur wichtige Punkte für die Mannschaftswertungen, sondern auch wertvolle Erfahrungen auf nationaler Ebene. 

Emanuel Ehgartner wurde österreichischer Vizemeister in der U-14. | Foto: KSV Söding
  • Emanuel Ehgartner wurde österreichischer Vizemeister in der U-14.
  • Foto: KSV Söding
  • hochgeladen von Harald Almer

Im griechisch-römischen Stil schrammten Tobias Ehgartner bis 54 Kilo und Elias Murg bis 64 Kilo jeweils mit Rang vier knapp am Stockerl vorbei. Emanuel Ehgartner (bis 46 kg), Martin Polic (bis 38 Kilo) und Timo Murg (bis 42 Kilo) holten fünften Plätze, Thobias Monsberger landete der 42-kg-Kategorie auf Rang acht. 

Zwei Medaillen am zweiten Tag

Am zweiten Tag lief es im freien Stil dann besser, denn zwei junge "Brave Hearts" holten sich zwei Medaillen. Emanuel Ehgartner kämpfte im freien Stil stark und schaffte in der Klasse bis 46 Kilo die Silbermedaille und damit den österreichischen Vizemeistertitel. Eine Klasse darunter landete Timo Murg mit Platz drei ebenfalls am Stockerl. Vierte Ränge gab es für Thobias Monsberger, Martin Polic und Elias Murg, als Fünfter platzierte sich Tobias Ehgartner. 

Das Team des KSV Söding mit Trainerin Sophie Tatzer in Götzis | Foto: KSV Söding
  • Das Team des KSV Söding mit Trainerin Sophie Tatzer in Götzis
  • Foto: KSV Söding
  • hochgeladen von Harald Almer

Für Trainerin Sophie Tatzer zeigten die Leistungen des KSV Söding, dass der Verein im Nachwuchsbereich hervorragend aufgestellt ist. Mit Silber durch Emanuel Ehgartner und durchwegs engagierten Auftritten der anderen Sportler konnten wertvolle Erfahrungen gesammelt werden, die für die weitere Entwicklung entscheidend sein werden. 

In der Teamwertung im freien Stil wurde Söding mit 16 Punkten sogar Fünfter. Tatzer war mit den gezeigten Leistungen zufrieden, wobei beim einen oder anderen noch Luft nach oben ist. In den nächsten Einheiten werden die Meisterschaften gemeinsam mit der Trainerin analysiert. 

So eine Ringermatte kann richtig groß sein. | Foto: KSV Söding
  • So eine Ringermatte kann richtig groß sein.
  • Foto: KSV Söding
  • hochgeladen von Harald Almer

Die nächsten Termine mit Sport Austria Finals 2025 und den österreichischen Staatsmeisterschaften im freien Stil für die Männer und Frauen in Innsbruck werfen bereits ihre Schatten voraus. Für die Bundesliga 2 im Herbst gibt es bei den Södingern bereits die Eintrittskarten. Weitere Details auf www.ksvsoeding.at

Das könnte dich auch interessieren:

Zwölf Tage muss Voitsberg weiterzittern
Zweigers Fest für alle Sinne
Voitsberger Strompreise sinken um zwölf Prozent
Die jungen Ringer des KSV Söding sind ein verschworener Haufen. | Foto: KSV Söding
Emanuel Ehgartner wurde österreichischer Vizemeister in der U-14. | Foto: KSV Söding
Das Team des KSV Söding mit Trainerin Sophie Tatzer in Götzis | Foto: KSV Söding
So eine Ringermatte kann richtig groß sein. | Foto: KSV Söding
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Ein eindrucksvolles Bild aller Geehrten mit den Ehrengästen | Foto: Almer
40

Stars of Styria im Autohaus Harb
48 neue Sterne am Wirtschaftshimmel

In Zeiten des Fachkräftemangels und der negativen demografischen Entwicklung im Bezirk Voitsberg sind junge Lichtblicke äußerst willkommen. Im Rahmen einer Gala wurden 48 neue "Stars of Styria" - 13 Meisterinnen und Meister, 21 Lehrabsolventinnen und -absolventen sowie 14 Lehrbetriebe im Autohaus Harb in Voitsberg würdig und vor zahlreichen Gästen gefeiert. VOITSBERG. Wenn die Wirtschaftskammer zu "Stars of Styria" ruft, wird das gerne angenommen. Heuer noch mehr als je zuvor, denn das Autohaus...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.