ESV KÖFLACH STADT kehrt in die Staatsmeisterschaft zurück

1. Reihe hockend Manfred Pötscher, Christian Gotthard, 2. Reihe stehend v.l. Stefan Maritschnegg, Franz Roth und Wolfgang König. | Foto: Foto BÖE/Facebook:
  • 1. Reihe hockend Manfred Pötscher, Christian Gotthard, 2. Reihe stehend v.l. Stefan Maritschnegg, Franz Roth und Wolfgang König.
  • Foto: Foto BÖE/Facebook:
  • hochgeladen von Franz Taucher

Auch auf Eis ist es den Köflachern am Sonntag gelungen, die Bundesliga-Meisterschaft der Stocksport zu gewinnen. Damit kehren Franz Roth, Wolfgang König, Manfred Pötscher, Stefan Maritschnegg, Christian Gotthard und Edi Harg auch auf Winterbahnen zurück in die höchste Spielklasse des Stocksports.

Bereits im Sommer auf Asphalt war dieses Husarenstück den Köflachern gelungen - das Turnier der zweiten Liga gilt als schwierig zu meistern, da die besten Teams aus allen Bundesländern diesen Aufstieg zur Staatsmeisterschaft haben wollen. 30 Mannschaften spielten am ersten Tag in zwei Vorrundengruppen gegeneinander und am zweiten Tag werden in den Bahnenspielen die fünf Aufsteiger ermittelt. 10 Absteiger müssen wieder zürück in die Landesligen - ein beinharter Modus. 6 Mannschaften aus der Steiermark nahmen teil, zwei Mannschaften schafften den Klassenerhalt nicht. LL-Meister ESV Deutschfeistritz trat erstmals an und schaffte Platz 22, bitter ist auch der Abstieg der jungen Krottendorfer Mannschaft, die in der Endabrechnung auf Platz 20 zu finden sind.

Der Sportdirektor der Köflacher, Günter Schmidt zeigte sich nach dem Turnier erleichtert: "Wir haben einen starken Kader, der uns schon im Sommer die Rückkehr in die Staatsliga ermöglichte. Ohne Routinier Edi Harg, der im Sommer wieder zur Mannschaft kommt, war auch in Amstetten gegen Roth, König & Co kein Kraut gewachsen, am Ende Platz 1 und souverän den Aufstieg geschafft.

Den Klassenerhalt als Steher schafften die Leitersdorfer, die ein ganz tolles Turnier hinlegten und erst nach dem verletzungsbedingten Ausfall von Spitzenspieler Franz Unger am Sonntag auf Platz 10 ins Mittelfeld durchgereicht wurden. Einen Platz davor der Vizemeister der Landesmeisterschaft, der ESV Großfeistritz mit Ex-Kowalder Rene Schlacher. Auf Platz 8 schafften es die Kroisbacher.Mit Köflach freuten sich über den Aufstieg der ESV Wörgl, die Eisrunde St. Peter Honeywell-Bull, der Villacher Arbeitersportverein VAS und aus dem Burgenland der ESV Pinkafeld-Sinnersdorf. Einer freute sich auch ganz besonders über die gezeigten Leistungen: Eisstockhersteller Erich Ladler - vier der fünf Aufsteiger schafften den Aufstieg mit Ladler-Stöcken! Im kommenden Winter wird sich der aktuelle Staatsmeister ESV SP PONGRATZ KOWALD VOITSBERG (auch mit Ladler-Stöcken) wieder gegen seinen Lokalrivalen aus Köflach behaupten müssen - die Köflacher bleiben weiter in Schlagdistanz zu den Voitsbergern. Über noch etwas freut man sich in Köflach: Wolfgang König ist vom BÖE ins Herren-Nationalteam für die EM in Pistek berufen worden.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Anzeige
Das Gemeindeamt wurde modernisiert und durch einen Lift barrierefrei gemacht. | Foto: Gemeinde Rosental
5

Großprojekt Rüsthaus Rosental
Kinderbetreuung ist ein Schwerpunkt

Dank des modernen Bildungscampus mit Kinderkrippe, Kindergarten und Volksschule hat sich Rosental als beliebte Gemeinde für die Kinderbetreuung etabliert. Bis Herbst 2025 wird eine Gemeindewohnung nahe der Schule für zwei Tagesmütter adaptiert, damit schafft Bürgermeister Johannes Schmid acht zusätzliche Betreuungsplätze. ROSENTAL. "Kinderboom" in Rosental dank der vielfältigen Kinderbetreuungsmöglichkeiten in der Gemeinde. Ein weiteres Großprojekt steht in den Startlöchern: In zwei Bauphasen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.