FC Gleisdorf siegt in Voitsberg

Ein Bild mit Symbolcharakter: Voitsberg ist ausgerutscht, Gleisdorf war einen Schritt schneller.
23Bilder
  • Ein Bild mit Symbolcharakter: Voitsberg ist ausgerutscht, Gleisdorf war einen Schritt schneller.
  • hochgeladen von Franz Taucher

Vor knapp 600 Zusehern gab es in der Sparkassen-Arena in Voitsberg für den ASK nicht viel zu holen. Der Meisterschaftsfavorit spielte clever aus einer kompakten Abwehr heraus. Die Voitsberger hatten mehr vom Spiel, nützen aber ihre Möglichkeiten nicht.

Die erste Chance im Spiel hatten die Heimischen - bereits in der 3. Minute liess Kapitän Jürgen Hiden die Möglichkeit auf ein frühes Tor aus. Auf der Gegenseite zeigte dafür David Gräfischer nach einem Eckball seinen Torriecher. Er reagierte am schnellsten - nach acht Minuten stand es bereits 0:1 für den FC Gleisdorf.

Elfer für Voitsberg in der 30. Minute
Die Voitsberger reagierten und bemühten sich im Spiel nach vorne, kamen in Folge immer besser ins Spiel und erarbeiteten sich auch gute Möglichkeiten. Nach einem Foul im Strafraum zögerte Schiri Rieberer keine Sekunde und entschied auf Strafstoß für den ASK in der 29. Minute. Den zu schwach getretenen Elfer von Dragan Jelic konnte Gleisdorf-Goalie Stefan Leitner entschärfen, es blieb bei der Gleisdorfer Führung. Knapp vor dem Wechsel hatte Martin Hiden noch eine gute Möglichkeit, den Gleichstand herzustellen - es blieb aber beim 0:1 für Gleisdorf zur Pause.

Guter Start der Voitsberger in die 2. Hälfte
Die Voitsberger bestimmten in den ersten 20 Minuten der zweiten Spielhälfte das Geschehen, konnten aber nur selten die gute Abwehr der Gleisdorfer in Verlegenheit bringen. Die Gäste bauten einen sicheren Abwehrriegel vor ihrem Strafraum auf und begnügten sich aufs Kontern. Aus dem Nichts heraus fiel ausgerechnet in der besten Zeit der Voitsberger der zweite Gegentreffer. Wiederum nützte David Gräfischer nach einem Outeinwurf seine Schnelligkeit und erzielte per Kopf das vorentscheidende 0:2 in der 60. Minute. Die Voitsberger versuchten alles, mussten sich am Ende noch bei ihrem Keeper Michael Hiebler bedanken, in eine nicht noch höhere Niederlage hineinzuschlittern. Knapp vor Schluß entschärfte er eine Riesenchance der Gleisdorfer mit einer sehenswerten Parade.

Am Ende blieb die Erkenntnis, dass man zwar mit Gleisdorf mithalten konnte, an diesem Abend aber deswegen scheiterte, weil vorne die besten Chancen nicht genützt werden konnten. Gleisdorf agierte clever und siegte nicht unverdient.

Vorschau: In der nächsten Runde müssen die Voitsberger auswärts in Lebring antrteten. Spielbeginn ist am Samstag, den 19.3.2016 um 17:00 Uhr.

Wo: Hans-Blümel-Stadion, Grazer Vorstadt 17, 8570 Voitsberg auf Karte anzeigen
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.