Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
War das schon das Meisterstück für den FC Piberstein Lankowitz? In der 20. Runde der OLM gab es in Wildon am 1. Mai 2015 einen 3:1-Auswärtserfolg für die Pflug-Elf. 6 Runden vor Schluß beträgt der Vorsprung auf Werndorf bereits 11 Punkte.
Der Sieg in Wildon war hart erkämpft, die Gastgeber spielten in der ersten Halbzeit groß auf und drängten den FC Piberstein in die eigene Spielhälfte. In der 29. Minute erzielte Luka Kiric den Führungstreffer nach einem Freistoß. Lankowitz-Keeper Pösendorfer konnte den Ball nur kurz abwehren, Kiric staubte aus kurzer Distanz ab. Die Lankowitzer blieben ruhig und kamen mit Fortdauer immer besser ins Spiel. Knapp vor dem Seitenwechsel gelang es Thomas Strudl nach Vorarbeit von Daniel Brauneis, den Gleichstand herzustellen. Im zweiten Spielabschnitt war dann Lankowitz die klar bessere Mannschaft. Die Wildoner hatten ihr Pulver verschossen, kamen nicht mehr in die Zweikämpfe und Lankowitz drehte die Partie. In der 58. Minute gelang Kevin Maritschnegg mit einem Weitschuß das 2:1 - er traf aus 35 Meter. Den Schlußpunkt setzte Peter Kozissnik mit einem Freistoßtor in der 88. Minute. Da Werndorf in Pachern neuerlich Punkte liegen liess, ist nun der Vorsprung bereits auf 11 Punkte angewachsen.
Vorschau: Am Freitag, 8. Mai 2015 kommt der FC Weinland Gamlitz als nächster Gegner in die Piberstein-Arena. Der Aufsteiger aus der Südsteiermark hat eine gute Frühjahrsbilanz. Spielbeginn ist um 19 Uhr.
In Lankowitz freut man sich bereits auf die kommende Saison, denn nach mehr als 50 Jahren kehrt der Traditionsklub aus der Weststeiermark zurück in die Steirische Landesliga. Präsident Hubert Scheer freut sich mit seiner Mannschaft, am letzten Spieltag Anfang Juni wird es eine Meisterparty in der Piberstein-Arena geben.
„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...
Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...
Dank des modernen Bildungscampus mit Kinderkrippe, Kindergarten und Volksschule hat sich Rosental als beliebte Gemeinde für die Kinderbetreuung etabliert. Bis Herbst 2025 wird eine Gemeindewohnung nahe der Schule für zwei Tagesmütter adaptiert, damit schafft Bürgermeister Johannes Schmid acht zusätzliche Betreuungsplätze. ROSENTAL. "Kinderboom" in Rosental dank der vielfältigen Kinderbetreuungsmöglichkeiten in der Gemeinde. Ein weiteres Großprojekt steht in den Startlöchern: In zwei Bauphasen...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.