Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Jana Nachbagauer zählt zu den größten österreichischen Skitalenten.
Erfolgreiche Saison für Jana Nachbagauer beim steirischen Schülercup. Die 15-jährige Voitsbergerin gewann in der U-16-Klasse die Riesentorläufer in der Gaal und in Obdach. Nach vier ersten Plätzen und einem zweiten Rang führt Nachbagauer die Gesamtwertung überlegen an. Das junge Slalom- und Riesentorlauftalent zählt zu den besten Nachwuchs-Skifahrerinnen in Österreich und wird seit Jahren von der weststeirischen Bohrerfabrik Johann Eberhard - Fisch-Tools - unterstützt. "Wir freuen uns über jeden einzelnen Erfolg von Jana. Ihre Begeisterung sowie ihre Disziplin sind es, die zu beeindruckenden Ergebnissen führen", so Fisch-Tools-GF Andreas Eberhard.
Kitzbühel-Nominierung
Die Nachwuchs-Hoffnung führt für den Skiklub St. Stefan ob Stainz und ist seit 2013 im steirischen Schülerkader. Auchb ei den ÖSV-Schülertestrennen ist sie immer ganz vorne dabei. Aufgrund ihrer großartigen Leistungen mit einem 3. und einem 5. Platz österreichweit wurde Nachbagauer für das international besetzte Junior Race in Kitzbühel nominiert. Bei diesem Wettbewerb erzielte das Team Österreich 1 den hervorragenden dritten Platz.
Übrigens: Der leichte Eisbohrer von Fisch-Tools kommt bei vielen Weltcuprennen in Europa und Amerika zum Einsatz und wird unter anderem zum Ein- und Umsetzen der Kippstangen im Slalom verwendet.
„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...
Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.