Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Die HSG Bärnbach/Köflach verlor gegen die Fivers aus Wien mit 31:37.
"Lange Zeit gut mitgehalten, aber am Ende dann doch wieder klar verloren!" Langsam aber sicher wird es langweilig, nach Spielen der HSG Raiffeisen Bärnbach/Köflach immer wieder das Gleiche schreiben zu müssen. Am vergangenen Wochenende mussten Pusterhofer, Kolar & Co. bei den stark ersatzgeschwächten Fivers aus Wien-Margarethen antreten. Ohne die verletzten Christian Offenbacher und Jaka Spiljak, konnte Bärnbach/Köflach wieder über weite Strecken dem Favoriten paroli bieten. Angeführt von einem ganz starken Goran Kolar, war man an den Fivers dran und zum Seitenwechsel nur mit 17:19 zurück. Der Angriff funktionierte wieder ganz gut, doch in der Abwehr hatte die Mahne-Sieben so ihre Probleme. Einige Minuten der Unkonzentriertheit in der zweiten Spielhälfte - gepaart mit einer Phase der Abschlussschwäche, reichten wieder aus, um die HSG Raiffeisen Bärnbach/Köflach erneut auf die Verliererstrasse zu bringen. Je 7 Tore von Goran Kolar und Goran Gorenac, sowie 5 Treffer von Christian Hallmann reichten nicht, um etwas Zählbares aus der Bundeshauptstadt zu entführen. Am Ende hieß es 31:37 aus der Sicht der Weststeirer und damit bleibt Bärnbach/Köflach relativ abgeschlagen auf dem letzten Tabellenplatz picken. Langsam, aber sicher, muß man sich wirklich Gedanken machen - ob man mit diesem Spielermaterial und vielleicht auch mit diesem Trainer das Ziel Klassenerhalt überhaupt schaffen kann. Nach dem Cup-Spiel bei Ferlach (Mittwoch, 4.12.) gibt es am Montag, den 9.12. in der Sporthalle Bärnbach das Steirer-Derby gegen Leoben. Dieses Spiel beginnt um 20.20 Uhr und wird auf ORF Sport + live übertragen. Beide Teams brauchen unbedingt Punkte - somit steht einem spannenden Steirer-Derby nichts im Wege!
„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...
Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...
Dank des modernen Bildungscampus mit Kinderkrippe, Kindergarten und Volksschule hat sich Rosental als beliebte Gemeinde für die Kinderbetreuung etabliert. Bis Herbst 2025 wird eine Gemeindewohnung nahe der Schule für zwei Tagesmütter adaptiert, damit schafft Bürgermeister Johannes Schmid acht zusätzliche Betreuungsplätze. ROSENTAL. "Kinderboom" in Rosental dank der vielfältigen Kinderbetreuungsmöglichkeiten in der Gemeinde. Ein weiteres Großprojekt steht in den Startlöchern: In zwei Bauphasen...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.