Stadion Ligist: 23 Jahre Warten haben ein Ende

Spatenstich mit LH Hermann Schützenhöfer und LAbg. Erwin Dirnberger in Ligist
9Bilder
  • Spatenstich mit LH Hermann Schützenhöfer und LAbg. Erwin Dirnberger in Ligist
  • hochgeladen von Harald Almer

Es ist eindrucksvoll, was in Ligist bis zum August 2019 unter der Bauaufsicht der Köflacher Firma Artivo entstehen wird. Ein Hauptspielfeld mit 100 x 64 m, ein Trainingsplatz mit 90 x 60 m, eine überdachte Zuschauertribüne mit 120 Sitzplätzen und weiteren 200 Stehplätzen, ein Umkleidetrakt mit zwei Doppelkabinen und einer Kantine, eine öffentliche WC-Anlage, Kinderspielflächen, ein Streetsoccerplatz und ein ungefähr ein Kilometer langer Spazier- und Joggingweg teilweise am Gewässer. Bgm. Johann Nestler schwebt als nächsten Schritt ein Erlebnis-Kinderspielplatz vor.

Lange Geschichte

Die Investitionssumme beträgt rund 2,4 Millionen Euro, die Hälfte wird aus der Landesförderung finanziert. Daher kam LH Hermann Schützenhöfer am Donnerstag in Begleitung von LAbg. Erwin Dirnberger auch zum Spatenstich dieses Projekts. "Es war eine Zeit zwischen Hoffnungen, Ungewissheit und Enttäuschungen", skizzierte Nestler. "Bevor wir jetzt diese Begegnungsstätte in Ligist schaffen, haben wir vorher zwei Feuerwehrhäuser, die Musikschule und das Freibad gebaut, es kam immer etwas dazwischen." Nestler dankte Schützenhöfer für seine Unterstützung, denn die letzten drei Jahren hatten es in sich. "Der Einspruch einer Nachbarin landete vor Gericht und ich gebe zu, dass ich das Ganze unterschätzt habe", so Nestler. "Hätten wir nicht im Herbst eine außergerichtliche Lösung zustande gebracht, stünden wir heute nicht da", ist Nestler überzeugt. "Ich habe inzwischen graue Haare bekommen und viel daraus gelernt."

Ab Herbst 2019

Der Wunsch ist, dass der SV Raiba Ligist ab Herbst 2019 das neue Sportareal nützen kann. Der Rasen wird zwar schon im Herbst 2018 angesät, bespielbar ist die Fläche dann aber noch nicht. "Ideal wäre es, wenn wir in der nächsten Saison in die Unterliga aufsteigen würden und dann das neue Stadion einweihen", so Ligist-Obmann Bernhard Schröttner.
Schützenhöfer selbst lobte das Projekt und auch die Ligister. "Ich habe damals nicht lange gezögert, weil ich wutte, dass Ligist so etwas braucht. Außerdem hat Bgm. Nestler hier das meiste Herblut drinnen." Schützenhöfer lobte die Entwicklung von Ligist mit seinen 3.300 Einwohnern und beeindruckenden 51 Vereinen. "Ehrenamtlichkeit ist unersetzbar und Sportvereine sind unerlässlich für die Körperertüchtigung." Immerhin betreut der Fußballverein 75 Kinder und Jugendliche in sieben Mannschaften. Die Bauarbeiten beginnen in der nächsten Woche.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Josef Baumgartner, Liane Liebminger-Baumgartner und Dr. Eva Uher sind spezialisiert auf die Prävention und Behandlung von Fuß- und Zehendeformierungen jeglicher Art mit Fokus auf Hallux-Valgus. | Foto: Pichler
5

OrthoVital Fohnsdorf
Fußgesundheit beginnt hier

OrthoVital Fohnsdorf ist spezialisiert auf die Prävention und Behandlung von Fuß- und Zehendeformierungen jeglicher Art. Im neue Schmerztherapie-Zentrum für Füße und Zehen in Fohnsdorf konnte die Wahlärztin Primaria Dr. Eva Uher, Fachärztin für Physikalische Medizin und Rehabilitation, spezialisiert auf Schmerztherapie und funktionelle Rehabilitation bei Beschwerden des Bewegungsapparates, als ideale Beratung und Ergänzung des Teams gewonnen werden. FOHNSDORF. Eva Uher besitzt unter anderem die...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.