Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Am 12. und 13. Mai steht Maria Lankowitz ganz im Zeichen der Mountainbiker.
Der absolute Höhepunkt des Maria Lankowitzer Ver4eins der Crazy Cross Biker steht bevor: Der bekannte und beliebte Stubalpenmarathon wird vom 12. bis 13. Mai von Maria Lankowitz aus starten. Pechgraben, Schatteisner-Hütte und Stubalpe heißen nur ein paar der Prüfungen, ehe die Erlösung winkt: Der schöne Singletrail zurück in Richtung Ziel führt entlang der Alpentour.
Große Begeisterung
Durch die sorgfältige Auswahl der drei Strecken lockt das Rennen neben der österreichischen Elite auch alle sportbegeisterten Hobbyfahrer in die schöne Lipizzanerheimat. Der Marathon zählt wie schon in den vergangenen Jahren zur Top Six und zu der Centurion Mountainbike-Challenge.
Auch die Zuseher kommten am Marktplatz Maria Lankowitz nicht zu kurz. Neben Glückshafen, Hüpfburg und köstlichem Gegrillten erwartet die Besucher auch ein riesiges Mehlspeisenbuffet.
Kinderrennen
Am Sonntag, dem 13. Mai, findet einen Tag nach dem Hauptbewerb das Kinder- und Jugendrennen statt. In Altersklassen abhängigen Bewerben werden die Kinder so in den Mountainbikesport eingeführt. Wie schon die letzten Jahre freut sich der Verein mit den Einnahmen des Kinderrennens die Roten Nasen Clowndoctors unterstützen zu können. Infos und Anmeldung unter www.stubalpenmarathon.at
„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...
Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.