Köflach und Mooskirchen siegten
Voitsberg verlor trotz 2 parierter Elfer

ASK Voitsberg-Goalie Florian Schlögl parierte gegen Liefering gleich zwei Elfmeter. | Foto: GEPA-Pictures
4Bilder
  • ASK Voitsberg-Goalie Florian Schlögl parierte gegen Liefering gleich zwei Elfmeter.
  • Foto: GEPA-Pictures
  • hochgeladen von Harald Almer

Der ASK Voitsberg kommt aus der hinteren Tabellenregion der 2. Bundesliga nicht heraus. Bei der 0:1-Heimniederlage gegen Liefering parierte Goalie Florian Schlögl zwei Elfmeter, die Niederlage konnte er nicht verhindern. In der Landesliga gewann der ASK Mochart Köflach nach fünf sieglosen Runden einen 2:0-Heimsieg gegen Heiligenkreuz. In der Oberliga bremste USV Hoome Mooskirchen Spitzenklub SV Leibnitz mit 3:0 aus.

VOITSBERG. Nach dem ÖFB-Cupschlager gegen den LASK (1:2) war beim ASK Voitsberg gegen den FC Liefering wieder Bundesliga-Alltag angesagt, diesmal am ungewöhnlichen Samstag-Nachmittag-Termin. Die Hoffnung, aus dem hinteren Tabellenviertel rauszukommen, erfüllte sich leider nicht, denn die Preiß-Truppe verlor - wieder ohne den verletzten Jakob Jantscher - mit 0:1. 

Philipp Seidl und Co. hatten gegen den FC Liefering leider daheim das Nachsehen. | Foto: GEPA-Pictures
  • Philipp Seidl und Co. hatten gegen den FC Liefering leider daheim das Nachsehen.
  • Foto: GEPA-Pictures
  • hochgeladen von Harald Almer

Dabei hätte ASK-Goalie Florian Schlögl der große Held werden können, parierte er an diesem Tag gleich zwei Elfmeter. Beim ersten konnte Luka Reischl den Nachschuss in der 39. Minute verwerten, den zweiten in der 56. Minute bändigte Schlögl und hielt so die Voitsberger im Spiel, das Lieferinger Tor war leider nicht zu knacken.

"Es war zu sehen, dass das Cupspiel am Mittwoch ordentlich Energie gekostet hat. Trotzdem war es ein sehr offenes Spiel auf Messers Schneide mit Chancen auf beiden Seiten", erklärte Trainer David Preiß. "Wir haben unsere Chancen nicht konsequent genug genützt. Zusätzlich war das Gegenstor irregulär, da der Spieler, der den Nachschuss beim Elfmeter verwertet hat, viel zu früh in den Strafraum eingedrungen ist. Der Schiedsrichter hatte wieder mal nicht seinen besten Tag." Aber grundsätzlich müsse die Mannschaft ihre Chancen einfach in Tore ummünzen, damit es mit dem nächsten Sieg klappt."

Die Voitsberger kämpften gegen die sehr laufstarken LIeferinger. | Foto: GEPA-Pictures
  • Die Voitsberger kämpften gegen die sehr laufstarken LIeferinger.
  • Foto: GEPA-Pictures
  • hochgeladen von Harald Almer

Zwei Heimsiege

Der ASK Köflach konnte im letzten Herbst-Heimspiel einen ungefährdeten 2:0-Sieg gegen Heiligenkreuz einfahren und beendete die Serie von fünf sieglosen Runden. Bereits nach wenigen Minuten jubelte Köflach nach einem Marinic-Kopfball, doch das Tor wurde wegen Foulspiels aberkannt. Die Köflacher waren spielbestimmend, vor der Pause fiel aber kein Tor. Nach der Pause schloss Niko Salika einen Schuss aus der zweiten Reihe erfolgreich ab, der Ball ging von 25 Metern Entfernung ins Tor. Fabio Pistrich erhöhte nach einer Salika-Vorlage auf 2:0. Ein weiterer Köflacher Treffer wurde wegen Abseits wieder aberkannt. Vor der Winterpause wartet noch das Match in Schladming. 

Jubel in der Mooskirchner Kabine, endlich gab es einen Heimsieg. | Foto: USV Hoome Mooskirchen
  • Jubel in der Mooskirchner Kabine, endlich gab es einen Heimsieg.
  • Foto: USV Hoome Mooskirchen
  • hochgeladen von Harald Almer

Der USV Mooskirchen überraschte mit einem 3:0-Heimsieg gegen Titelfavorit Leibnitz und ließ damit den sehr mageren Herbst ein bisschen vergessen. Louis-Christo Sallfeldner und Pascal Wallner trafen in den ersten 24 Minuten, Sallfeldner stellte in der 55. Minute den Endstand her. Damit liegen die Mooskirchner auf dem elften Tabellenplatz, der Abstand zu den Abstiegsplätzen ist aber immer noch nicht sehr beruhigend.

Das könnte dich auch interessieren:

Drei Mal Aluminium verhinderte die Verlängerung
"Felix & Lenny" eroberten Innsbruck
650 höllische Gesellen in der Lipizzanerstadt
ASK Voitsberg-Goalie Florian Schlögl parierte gegen Liefering gleich zwei Elfmeter. | Foto: GEPA-Pictures
Die Voitsberger kämpften gegen die sehr laufstarken LIeferinger. | Foto: GEPA-Pictures
Philipp Seidl und Co. hatten gegen den FC Liefering leider daheim das Nachsehen. | Foto: GEPA-Pictures
Jubel in der Mooskirchner Kabine, endlich gab es einen Heimsieg. | Foto: USV Hoome Mooskirchen
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Anzeige
Das Gemeindeamt wurde modernisiert und durch einen Lift barrierefrei gemacht. | Foto: Gemeinde Rosental
5

Großprojekt Rüsthaus Rosental
Kinderbetreuung ist ein Schwerpunkt

Dank des modernen Bildungscampus mit Kinderkrippe, Kindergarten und Volksschule hat sich Rosental als beliebte Gemeinde für die Kinderbetreuung etabliert. Bis Herbst 2025 wird eine Gemeindewohnung nahe der Schule für zwei Tagesmütter adaptiert, damit schafft Bürgermeister Johannes Schmid acht zusätzliche Betreuungsplätze. ROSENTAL. "Kinderboom" in Rosental dank der vielfältigen Kinderbetreuungsmöglichkeiten in der Gemeinde. Ein weiteres Großprojekt steht in den Startlöchern: In zwei Bauphasen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.