Voitsberg
1.300 Karten ans Hauptplatz-Christkind

Ein riesiger Haufen voller Wunschkarten an das Voitsberger Hauptplatz-Christkind | Foto: Cescutti
3Bilder
  • Ein riesiger Haufen voller Wunschkarten an das Voitsberger Hauptplatz-Christkind
  • Foto: Cescutti
  • hochgeladen von Harald Almer

Ein kräftiges Lebenszeichen der Voitsberger Innenstadt mit ihrer Weihnachtsaktion.
VOITSBERG. Großartiges Echo auf die Weihnachtsaktion "Mein Wunsch an das Hauptplatz-Christkind". Rund 1.300 Karten ans Christkind wurden in den eigens kreierten Postkasten neben dem Textil-Geschäft von Michaela Schramm-Waidacher eingeworfen. 51 Preise wurden verlost, diese waren auch in einem eigens wunderbar dekorierten Schaufenster ausgestellt worden. Die Gewinner werden per Post verständigt und können ihren ausgewählten Wunsch im jeweiligen Geschäft abholen. 

Positives Echo

Die Voitsberger Hauptplatz-Unternehmer wollten sich mit dieser Aktion für die Treue bedanken und waren vom großen und positiven Echo der Kunden überwältigt. "Wir vom Hauptplatz" wünschen ein gesegnetes Weihnachtsfest im Kreise der Familien und alles Gute für das kommende Jahr.

Ein riesiger Haufen voller Wunschkarten an das Voitsberger Hauptplatz-Christkind | Foto: Cescutti
Die fleißigen "Hummeln" vom Hauptplatz sammelten fleißig Karten. | Foto: Cescutti
Aus den 1.300 Karten wurden 51 Gewinner gezogen und verständigt. | Foto: Cescutti
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.