Buchhandlung "Lesezeichen" feiert den 25. Geburtstag

Barbara Reischl, Elisabeth Schröttner, Traude Bramauer und Johanna Hois sind das "Lesezeichen"-Team.
  • Barbara Reischl, Elisabeth Schröttner, Traude Bramauer und Johanna Hois sind das "Lesezeichen"-Team.
  • hochgeladen von Harald Almer

In Zeiten wie diesen ist es nicht selbstverständlich, dass eine Buchhandlung ihren 25. Geburtstag feiern kann. Johanna Hois startete am 23. Oktober 1989 in Bärnbach mit ihrer Buchhandlung "Lesezeichen" und übersiedelt am 13. März 1992 nach Köflach, da war Elisabeth Schröttner als Mitarbeiterin schon "an Bord". Nicht nur Bücher fanden hier Platz, sondern "Lesezeichen" hatte auch den Schwerpunkt "Kunst & Design". Im September 1993 stieß Traude Bramauer zum Team und am 1. Juli 2006 übernahm Barbara Reischl die Buchhandlung. Der "Neustart" am derzeitigen Standort am Voitsberger Hauptplatz 8 wurde am 8. Dezember 2012 gefeiert.
Die Buchhandlung, die sich auch als "Glücksbibliothek" bezeichnet, bietet ihren Kunden ein umfassendes Repertoire an Romanen und Taschenbüchern, weitere Themen sind Lebenshilfe, haus & Garten, Kochen, Kinder & Jugendliche, Hochzeit, Taufe und Geburt, natürlich darf eine große Auswahl an Bilderbüchern nicht fehlen. In vielen Schulen und Kindergärten des Bezirks ist das Team mit Buchausstellungen vertreten, denn das vierköpfige Team will schon die Jüngsten zum Lesen animieren.
Im "Lesezeichen" sind auch Geschenke wie Kalender, Dekorationsartikel, Kerzen, Seifen oder Schokolade zu haben. Das Portfolio umfasst auch eine Papeterie mit Berifpapier, Servietten, Geschenksboxen, Schreibwaren und Alben.
Am Wochenende vom 23. bis 25. Oktober sind alle Kunden herzlich eingeladen, mit "Lesezeichen" den 25. Geburtstag zu feiern. Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 8.30 bis 12.30 Uhr sowie von 15 bis 18 Uhr und Samstag von 9 bis 12 Uhr.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.