Bücher-"Jack"-Punkt bei Vogl

Am Freitag wurde der neue Bücher-"Jack"-Punkt im Hagebau-Markt Vogl eröffnet.
6Bilder
  • Am Freitag wurde der neue Bücher-"Jack"-Punkt im Hagebau-Markt Vogl eröffnet.
  • hochgeladen von Harald Almer

Helmut Schlatzer, der Erfinder des Bücher-"Jack"-Punkts, war begeistert. Mit einem Stützpunkt in einem Baumarkt habe er nicht gerechnet. Im Hagebau-Markt Vogl in Rosental wurde am Freitag der dritte "Jack"-Punkt in der Steiermark - nach Aflenz und Kapfenberg - eröffnet. Zusammen mit der 5. Itec-Klasse der HAK Voitsberg und Biggi Sturm von der Stadtbücherei Voitsberg initiierten Riki und Albert Vogl diese Gratis-Bibliothek im Eingangsbereich des Markts. Die HAK-Schüler Julia Setznagel, Manuel Schwar und Manuel Kolli belebten mit HAK-Professorin Helga Gapp dieses Projekt.

Alles gratis

Bigg Sturm hatte vom letzten Bücherflohmarkt 673 Bücher initiiert, die sonst entsorgt worden wären. Der "Jack"-Punkt funktioniert so: Die Bücher stehen beim Hagebau-Markt gratis zur Verfügung. Die Bücher können auch mitgenommen werden. Die Initiatoren hoffen aber, dass möglichst viele wieder zurückgebracht werden. Außerdem können auch neue gebracht werden. Diese werden mit einem Pickerl versehen und in die Regale eingeordnet. "Wir hatten das Glück, einen Raum zur Verfügung zu haben", so Riki Vogl. "Einige unserer Mitarbeiter zeigten sich schon begeistert, dass sie jetzt in der Mittagspause lesen können." Die Buch-Palette ist jetzt schon bunt und reicht von Romanen über Sachbücher bis zu Kinderbüchern.

Am Freitag wurde der neue Bücher-"Jack"-Punkt im Hagebau-Markt Vogl eröffnet.
Die Voitsberger HAK-Schüler waren bei der Eröffnung dabei.
Sogar für die Musik sorgten die Initiatoren selbst.
Riki Vogl eröffnete den neuen Bücher-"Jack"-Punkt in Rosental.
Helmut Schlatzer überreichte Riki Vogl eine Skulptur.
Eröffnung bei hagebau Vogl
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.