Das Gaberl lebt! Schönfelder unterstützt unser Skigebiet

Thomas Gauss mit ORF-Moderatorin Kati Bellowitsch | Foto: Gauss
3Bilder
  • Thomas Gauss mit ORF-Moderatorin Kati Bellowitsch
  • Foto: Gauss
  • hochgeladen von Harald Almer

Die Stubalm Skilifte am Gaberl sind gerettet. Denn Thomas Gauss vom Sportgasthof Lipp ersteigerte die beiden Lifte aus der Konkursmasse, die sonst wohl abgebaut und in Tschechien wieder aufgebaut worden wären. Die Grundstücke und die Bergstation kauft Gauss vom früheren Betreiber Friedrich Schweighart, der Vertrag soll in Kürze unterfertigt werden. Jetzt bemüht sich Gauss noch um ein Pistengerät, Schneekanonen, einem Kassasystem und einen Funpark für Kinder, denn m 8. Dezember soll das Skigebiet wiedereröffnet werden, das im Vorjahr bis auf die Märchenwiese nicht befahrbar war.

Schönfelder-Rennstrecke

Gauss ist guter Dinge und bekommt von mehreren Seiten tatkräftige Unterstützung. So ist Ex-Ski-Star Rainer Schönfelder mittlerweile ein Freund von Gauss geworden. "Ich habe mit Rainer zahlreiche TV-Geschichten für den ORF gedreht und wir sind nun freundschaftlich miteinander verbunden", erzählt Gauss. Schönfelder, der zusammen mit Hermann Maier eine Hotelkette betreibt, hat sich auf die Fahnen geheftet, dass Skifahren leistbar bleiben muss. "Das trifft sich gut, denn genau diesen Weg werden wir am Gaberl mit unserer Preisgestaltung verfolgen."
Als Beginn der Zusammenarbeit mit Schönfelder wird die Rennstrecke am Gaberl offiziell in "Rainer Schönfelder-Rennstrecke" umbenannt werden. "Zur Einweihung wird Schönfelder persönlich auf das Gaberl kommen, um seine Strecke zu besichtigen", verrät Gauss. Neben Elisabeth Engstler, die ja bereits zwei Karten für das Musical I am from Austria inklusive Meet & Greet mit ihr zur Verfügung gestellt hat, ist Schönfelder nun schon der zweite Prominente der das Gaberl-Projekt unterstützt. Die zweite Unterstützerin ist Moderatorin Kati Bellowitsch. „Ich begrüße so emotionale Alleingänge wie die von Thomas Gauss. Allein schon für unsere Kinder sollten wir alles tun, dass Mikro-Schigebiete wie das Gaberl nicht zusperren, sonst stehen wir irgendwann einmal ohne Schifahrer da. Ich selbst hab auf so einem kleinen Skilift am Rechberg Skifahren gelernt – leider hat der Lift Jahre danach wirklich geschlossen. Vor allem für uns Kinder war er damals ein echter Hit…“

Brief an Unterstützer

Gauss verfasste auch einen Brief an mögliche Unterstützer und Gönner des Skigebiet. "Die endgültige Rettung des Skigebiets am Mittermoar ist noch nicht vollzogen", so Gauss. Er werde gegen die Hochpreispolitik vieler Skigebiete entgegensteuern. "Skifahren muss leistbar bleiben. Fehlt der Nachwuchs, dann ist langfristig der gesamte Skisport in Gefahr." Daher wird die Tageskarte 20 Euro kosten, Kinder unter zwölf Jahren in Begleitung Erwachsener werden sogar gratis fahren. Die Tageskarte gilt für Erwachsene, Jugendliche ab 13 Jahren, Studenten und Pensionisten. "Einen Tarifdschungel wird es nicht geben."

Thomas Gauss mit ORF-Moderatorin Kati Bellowitsch | Foto: Gauss
Rainer Schönfelder unterstützt Thomas Gauss bei seinem Gaberl-Projekt. | Foto: Gauss
So schön ist das Gaberl. Und ab 8. Dezember sollen auch die Lifte wieder offen sein. | Foto: Gauss
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.