ABV "mein Job"
Ein neues Mitglied aus Voitsberg

- Netzwerktreffen der ABV-Unternehmensvertretungen mit dem neuen Mitglied Fa. Wagner Elektromaschinenbau und der Sparkasse Voitsberg-Köflach als Kooperationspartner
- Foto: ABV mein Job
- hochgeladen von Harald Almer
Der Ausbildungsverbund setzt auf Kooperation in der Lipizzanerheimat und begrüßt mit Fa. Wagner Elektromaschinenbau ein neues Mitglied.
VOITSBERG. Die Technologiebetriebe im "Ausbildungsverbund – ABV mein Job" arbeiten seit 2006 in vielfältigen Aktionsfeldern zusammen, um hoch qualifizierten Nachwuchs in der Region sicherzustellen. Seit Mai dieses Jahres ist die Fa. Wagner Elektromaschinenbau in Voitsberg ein neues Mitglied im ABV. Diese Firma ist spezialisiert auf elektrische und mechanische Wartungs- und Reparaturarbeiten an elektrischen Maschinen aller Hersteller bis zu einem Gesamtgewicht von 12 Tonnen. Hohe Kompetenz, Qualität und Verlässlichkeit zeichnen das Unternehmen aus. Es bildet technische Lehrlinge im Berufsbild Mechatronik-Elektromaschinentechnik aus, in dem heuer noch zwei Lehrlinge gesucht werden.
"Die Vernetzung und Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen aus der Branche sehen wir als Bereicherung und Möglichkeit der Weiterentwicklung und werden gemeinsam mit den Partnerbetrieben an einer zukunftsorientierten Lehrlingsausbildung arbeiten", betont Alexander Theissl, stellvertretender Standortleiter und Ausbildungsverantwortlicher. Die Gründungsmitglieder freuen sich über den Neueintritt und die zukünftige Zusammenarbeit.
Verlängerung der Kooperation
Eine weitere erfreuliche Neuigkeit im ABV ist die Kooperationsfortsetzung mit der Sparkasse Voitsberg-Köflach im Bereich der Lehrlingsqualifizierung und Öffentlichkeitsarbeit. Sie wird für die nächsten beiden Jahre die ABV Agenden finanziell und mit ihrer Expertise unterstützen. "Besonders wichtig sind uns die Jugendlichen in der Region. Sie sollen dabei unterstützt werden, ihre Zukunft in der Lipizzanerheimat aufzubauen und zu gestalten. Dazu gehört vor allem die (Aus-)Bildung. Neben den technisch-fachlichen Ausbildungen ermöglichen wir als Geldinstitut auch den Erwerb von Finanzwissen für den Alltag. Aber auch viele andere geplante gemeinsame Aktivitäten sollen den Mehrwert einer technischen Lehre in den Blickpunkt stellen und das Image steigern", bekräftigt Vorstandsdirektor Dieter Hornbacher.
"Die Erweiterung und Fortsetzung unserer Kooperationen ist äußerst erfreulich und trägt zur kreativen Weiterentwicklung des Ausbildungsverbundes bei", freut sich Sonja Hutter-Binder, Obfrau des ABV.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.