ABV "mein Job"
Ein neues Mitglied aus Voitsberg

Netzwerktreffen der ABV-Unternehmensvertretungen mit dem neuen Mitglied Fa. Wagner Elektromaschinenbau und der Sparkasse Voitsberg-Köflach als Kooperationspartner | Foto: ABV mein Job
  • Netzwerktreffen der ABV-Unternehmensvertretungen mit dem neuen Mitglied Fa. Wagner Elektromaschinenbau und der Sparkasse Voitsberg-Köflach als Kooperationspartner
  • Foto: ABV mein Job
  • hochgeladen von Harald Almer

Der Ausbildungsverbund setzt auf Kooperation in der Lipizzanerheimat und begrüßt mit Fa. Wagner Elektromaschinenbau ein neues Mitglied.

VOITSBERG. Die Technologiebetriebe im "Ausbildungsverbund – ABV mein Job" arbeiten seit 2006 in vielfältigen Aktionsfeldern zusammen, um hoch qualifizierten Nachwuchs in der Region sicherzustellen. Seit Mai dieses Jahres ist die Fa. Wagner Elektromaschinenbau in Voitsberg ein neues Mitglied im ABV. Diese Firma ist spezialisiert auf elektrische und mechanische Wartungs- und Reparaturarbeiten an elektrischen Maschinen aller Hersteller bis zu einem Gesamtgewicht von 12 Tonnen. Hohe Kompetenz, Qualität und Verlässlichkeit zeichnen das Unternehmen aus. Es bildet technische Lehrlinge im Berufsbild Mechatronik-Elektromaschinentechnik aus, in dem heuer noch zwei Lehrlinge gesucht werden.
"Die Vernetzung und Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen aus der Branche sehen wir als Bereicherung und Möglichkeit der Weiterentwicklung und werden gemeinsam mit den Partnerbetrieben an einer zukunftsorientierten Lehrlingsausbildung arbeiten", betont Alexander Theissl, stellvertretender Standortleiter und Ausbildungsverantwortlicher. Die Gründungsmitglieder freuen sich über den Neueintritt und die zukünftige Zusammenarbeit.

Verlängerung der Kooperation

Eine weitere erfreuliche Neuigkeit im ABV ist die Kooperationsfortsetzung mit der Sparkasse Voitsberg-Köflach im Bereich der Lehrlingsqualifizierung und Öffentlichkeitsarbeit. Sie wird für die nächsten beiden Jahre die ABV Agenden finanziell und mit ihrer Expertise unterstützen. "Besonders wichtig sind uns die Jugendlichen in der Region. Sie sollen dabei unterstützt werden, ihre Zukunft in der Lipizzanerheimat aufzubauen und zu gestalten. Dazu gehört vor allem die (Aus-)Bildung. Neben den technisch-fachlichen Ausbildungen ermöglichen wir als Geldinstitut auch den Erwerb von Finanzwissen für den Alltag. Aber auch viele andere geplante gemeinsame Aktivitäten sollen den Mehrwert einer technischen Lehre in den Blickpunkt stellen und das Image steigern", bekräftigt Vorstandsdirektor Dieter Hornbacher.
"Die Erweiterung und Fortsetzung unserer Kooperationen ist äußerst erfreulich und trägt zur kreativen Weiterentwicklung des Ausbildungsverbundes bei", freut sich Sonja Hutter-Binder, Obfrau des ABV.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.