Initiative der Wirtschaftskammer
Erster Wirte-Stammtisch in Voitsberg

Im Gasthaus zur alten Post in Voitsberg fand der erste Wirte-Stammtisch statt. | Foto: Schrapf
2Bilder
  • Im Gasthaus zur alten Post in Voitsberg fand der erste Wirte-Stammtisch statt.
  • Foto: Schrapf
  • hochgeladen von Harald Almer

Im Voitsberger Gasthaus zur alten Post luden die Wirtschaftskammer und Spartensprecher Manfred Prettenthaler zum 1. Wirte-Stammtisch. 20 Wirtinnen und Wirte aus dem Bezirk Voitsberg analysierten die gesamte Gastro-Situation. Ein wichtiger Punkt sind die richtigen Preise, die garantieren dass die Wirtshäuser überleben und die Gäste sie annehmen.

VOITSBERG. Die Gastronomie hatte es auch schon leichter. In den letzten Jahren prasselten verpflichtende Registrierkassa, die Nichtraucher-Verordnung, die Corona-Krise, die Energiekrise und die Lebensmittelteuerungen auf die Wirtinnen und Wirte ein. Das hatte Folgen, denn allein in der Steiermark wurden heuer bereits 16 Insolvenzen vermeldet. Einige andere zogen schon vorher die Reißleine und sperrten ihre Wirtshäuser zu. Die aktuellste Schließung im Bezirk Voitsberg betrifft den Bachwirt in Maria Lankowitz. 

Wirtsleute trafen sich in Voitsberg

Der Trend bezieht sich nicht nur auf den Bezirk Voitsberg, sondern ist in ganz Österreich zu merken. Und so luden Spartensprecher Manfred Prettenthaler und Regionalstellenleiter Lukas Kalcher zum ersten Wirte-Stammtisch ins Gasthaus zur alten Post nach Voitsberg. An die 20 Vertreterinnen und Vertreter von Mooskirchen bis Geistthal-Södingberg und von Köflach bis Söding-St. Johann waren vertreten, auch Ideengeber Ferdinand Lackner von der Schmankerlstube Fuchs freute sich über die rege Teilnahme.

Der Haupttenor der Gastwirtinnen und Gastwirte. Der Personalmangel ist nach wie vor akut und die Teuerung der verwendeten Produkte schlägt sich auf die Preise nieder. "Ölprodukte wie Frittieröl wurden bis zu 100 Prozent teurer", berichtet Manfred Prettenthaler. "Wir können diese Teuerungen nicht 1:1 an unsere Gäste weitergeben, was bedeutet, dass unsere Marge kleiner wird."

Kürzere Öffnungszeiten, hohe Qualität

Erschwerend kommt hinzu, dass nach der Pandemie viele im Home-Office blieben. "Angestellte von Banken, Versicherungen und Ämtern kommen zwar wieder, aber nicht mehr so oft wie früher", so der Spartensprecher. Die Überlebensstrategien der Gasthäuser sind daher kürzere Öffnungszeiten, um die Betriebskosten zu senken und gleichbleibend hohe Qualität. "Die Stimmung unter den Wirtsleuten ist trotzdem gut. Viele rechnen damit, dass es durch die sinkende Inflation wieder aufwärts geht."

Elisabeth und Manfred Prettenthaler waren die Gastgeber des ersten Stammtisches. | Foto: Cescutti
  • Elisabeth und Manfred Prettenthaler waren die Gastgeber des ersten Stammtisches.
  • Foto: Cescutti
  • hochgeladen von Harald Almer

Im Bezirk Voitsberg soll der Wirte-Stammtisch zu einer Dauereinrichtung werden, pro Quartal ist ein Treffen angedacht. Die Location wird dabei gewechselt, die Wirtschaftskammer Voitsberg wird weiterhin Schirmherr dieser Treffen bleiben.

Das könnte dich auch interessieren:

Jeder elfte Gast kommt aus dem Ausland
Bezirkstour von Finanzminister Brunner
Im Gasthaus zur alten Post in Voitsberg fand der erste Wirte-Stammtisch statt. | Foto: Schrapf
Elisabeth und Manfred Prettenthaler waren die Gastgeber des ersten Stammtisches. | Foto: Cescutti
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Anzeige
Das Gemeindeamt wurde modernisiert und durch einen Lift barrierefrei gemacht. | Foto: Gemeinde Rosental
5

Großprojekt Rüsthaus Rosental
Kinderbetreuung ist ein Schwerpunkt

Dank des modernen Bildungscampus mit Kinderkrippe, Kindergarten und Volksschule hat sich Rosental als beliebte Gemeinde für die Kinderbetreuung etabliert. Bis Herbst 2025 wird eine Gemeindewohnung nahe der Schule für zwei Tagesmütter adaptiert, damit schafft Bürgermeister Johannes Schmid acht zusätzliche Betreuungsplätze. ROSENTAL. "Kinderboom" in Rosental dank der vielfältigen Kinderbetreuungsmöglichkeiten in der Gemeinde. Ein weiteres Großprojekt steht in den Startlöchern: In zwei Bauphasen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.