Initiative der Wirtschaftskammer
Erster Wirte-Stammtisch in Voitsberg

- Im Gasthaus zur alten Post in Voitsberg fand der erste Wirte-Stammtisch statt.
- Foto: Schrapf
- hochgeladen von Harald Almer
Im Voitsberger Gasthaus zur alten Post luden die Wirtschaftskammer und Spartensprecher Manfred Prettenthaler zum 1. Wirte-Stammtisch. 20 Wirtinnen und Wirte aus dem Bezirk Voitsberg analysierten die gesamte Gastro-Situation. Ein wichtiger Punkt sind die richtigen Preise, die garantieren dass die Wirtshäuser überleben und die Gäste sie annehmen.
VOITSBERG. Die Gastronomie hatte es auch schon leichter. In den letzten Jahren prasselten verpflichtende Registrierkassa, die Nichtraucher-Verordnung, die Corona-Krise, die Energiekrise und die Lebensmittelteuerungen auf die Wirtinnen und Wirte ein. Das hatte Folgen, denn allein in der Steiermark wurden heuer bereits 16 Insolvenzen vermeldet. Einige andere zogen schon vorher die Reißleine und sperrten ihre Wirtshäuser zu. Die aktuellste Schließung im Bezirk Voitsberg betrifft den Bachwirt in Maria Lankowitz.
Wirtsleute trafen sich in Voitsberg
Der Trend bezieht sich nicht nur auf den Bezirk Voitsberg, sondern ist in ganz Österreich zu merken. Und so luden Spartensprecher Manfred Prettenthaler und Regionalstellenleiter Lukas Kalcher zum ersten Wirte-Stammtisch ins Gasthaus zur alten Post nach Voitsberg. An die 20 Vertreterinnen und Vertreter von Mooskirchen bis Geistthal-Södingberg und von Köflach bis Söding-St. Johann waren vertreten, auch Ideengeber Ferdinand Lackner von der Schmankerlstube Fuchs freute sich über die rege Teilnahme.
Der Haupttenor der Gastwirtinnen und Gastwirte. Der Personalmangel ist nach wie vor akut und die Teuerung der verwendeten Produkte schlägt sich auf die Preise nieder. "Ölprodukte wie Frittieröl wurden bis zu 100 Prozent teurer", berichtet Manfred Prettenthaler. "Wir können diese Teuerungen nicht 1:1 an unsere Gäste weitergeben, was bedeutet, dass unsere Marge kleiner wird."
Kürzere Öffnungszeiten, hohe Qualität
Erschwerend kommt hinzu, dass nach der Pandemie viele im Home-Office blieben. "Angestellte von Banken, Versicherungen und Ämtern kommen zwar wieder, aber nicht mehr so oft wie früher", so der Spartensprecher. Die Überlebensstrategien der Gasthäuser sind daher kürzere Öffnungszeiten, um die Betriebskosten zu senken und gleichbleibend hohe Qualität. "Die Stimmung unter den Wirtsleuten ist trotzdem gut. Viele rechnen damit, dass es durch die sinkende Inflation wieder aufwärts geht."

- Elisabeth und Manfred Prettenthaler waren die Gastgeber des ersten Stammtisches.
- Foto: Cescutti
- hochgeladen von Harald Almer
Im Bezirk Voitsberg soll der Wirte-Stammtisch zu einer Dauereinrichtung werden, pro Quartal ist ein Treffen angedacht. Die Location wird dabei gewechselt, die Wirtschaftskammer Voitsberg wird weiterhin Schirmherr dieser Treffen bleiben.
Das könnte dich auch interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.