Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Der Spar-Markt baut ab 15. März um und erweitert seine Fläche um 300 Quadratmeter. Wiedereröffnung ist am 17. Mai.
Am Donnerstag, dem 15. März, wird der Spar-Markt im Voitsberger Einkaufszentrum "Blue Sky" geschlossen und wird am Donnerstag, dem 17. Mai, wieder aufgesperrt. Der Grund ist eine komplette Modernisierung des Marktes. Die Fläche wird von 800 auf 1.110 Quadratmeter erweitert. Durch die neue Größe wird der derzeitige Spar-Supermarkt auf den Vertriebstyp Eurospar umgestellt. Das bedeutet für die Kunden ein noch größeres Sortiment und neue Waren. So wird Eurospar ein stärkeres Non Food-Sortiment, zum Beispiel Elektrogeräte wie Waschmaschinen, Fernseher und ein erweitertes Sortiment an Küchenutensilien in Voitsberg haben.
Marktplatzartig
Im neuen Eurospar wird ein starker Fokus auf Frische gelegt. Die Kunden werden dann gleich im Eingangsbereich des Marktes einen großen Obst- und Gemüsebereich vorfinden, der marktplatzartig angelegt ist. An diesen Bereich grenzt dann gleich die Feinkostabteilung an.
Verbreiterte Parkplätze
Weitere Besonderheiten? Spar setzt bei all seinen Neueröffnungen und Umbauten auf klimaschützende Maßnahmen. So werden auch beim neuen Eurospar in Voitsberg eine energieschonende LED_Beleuchtung installiert sowie eine Wärmerückgewinnungsanlage, bei der die Abwärme der Kühlgeräte zum Heizen des Marktes genutzt wird.
Neu sind auch verbreiterte Parkplätze für die Kunden, damit das Parken und Einkaufen noch komfortabler werden.
„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...
Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.