Top-Speakerin aus Mooskirchen
Ihre eigene Lebensgeschichte fesselt die Zuhörer

Die Mooskirchnerin Blanka Vötsch gewann in Mastershausen zwei Disziplinen. | Foto: Daniel Pfau
2Bilder
  • Die Mooskirchnerin Blanka Vötsch gewann in Mastershausen zwei Disziplinen.
  • Foto: Daniel Pfau
  • hochgeladen von Harald Almer

Blanka Vötsch gewann beim Internationalen Speaker Slam in Masterhausen Doppel-Gold und zählt zu den besten Rednerinnen der Welt.

MOOSKIRCHEN. Internationaler Speaker Slam in Mastershausen mit 81 Top-Rednerinnen und Rednern aus New York, Frankfurt, Wien und - Mooskirchen. Denn Blanka Vötsch, Speakerin und Expertin für Produktivität, war bei diesem Bewerb nicht nur dabei, sondern gewann sogar zwei Kategorien. 

Siegerin bei 81 Teilnehmern

Das Format wurde von Hermann Scherer entwickelt. Mit den 81 Teilnehmern wurde am vergangenen Wochenende sogar ein neuer Weltrekord aufgestellt. Wie bei einem Poetry Slam, bei dem um die Wette gereimt wird, messen sich beim Speaker Slam Rednerinnen und Redner mit ihren ganz persönlichen Themen. Exakt vier Minuten Redezeit hat jeder Speaker, um die Jury zu überzeugen und das Publikum mitzureißen. Einen Vortrag auf so wenige Minuten zu kürzen und trotzdem das Wichtigste zu sagen, ist die Königsdisziplin im professionellem Speaking. Die Redner brauchen gute Nerven, denn nach vier Minuten wird das Mikrofon einfach abgedreht. Und da sollte man mit der Rede fertig sein.

Zwei schicksalshafte Fragen

Blanka Vötsch aus Rauchegg bei Mooskirchen wurde als 35-Jährige mit Verdacht auf Herzinfarkt ins Krankenhaus eingeliefert. Zwei schicksalshafte Fragen veränderten ihr Leben: Was glauben Sie, wie lange Ihr Körper dieses Tempo noch mitmacht? Wollen Sie Ihre Kinder denn nicht aufwachsen sehen? Mit ihrer erfrischenden und bewegenden Geschichte fesselte Vötsch in Mastershausen die hochkarätig besetzte Fachjury aus TV, Wirtschaft, Top-Speakern und Redneragenturen und via Live-Übertragung auch tausende Zuschauer daheim. Neben dem von der Jury verliehenen Preis wurde sie beim "Silent Speaker Battle" auch vom Publikum zur Siegerin gewählt. Die Besonderheit bei diesem Bewerb: Während auf der Bühne zeitgleich vier Speaker stehen, hat das Publikum Kopfhörer auf  und kann zwischen den Kanälen wechseln. Nach der Rede wird per App abgestimmt, diesmal fiel das Votum auf Gelb: auf Blanka Vötsch.
#

Entscheidendes Umfeld

Die Mooskirchnerin gibt ihre Botschaft bei Vorträgen und Trainings weiter. "Wir sind so darauf fokussiert, ein paar Stunden zu sparen. Dabei verschwenden wir ganze Jahre unseres Leben, weil wir in die falsche Richtung laufen. Wir brauchen nicht nur eine Uhr, noch viel wichtiger ist ein Kompass. Richtung vor Geschwindigkeit!" Die Mutter von zwei Kindern muss es wissen, denn sie hat ihre Selbständigkeit neben einem Vollzeitjob und einer Familie aufgebaut. "Unser Umfeld spiel eine entscheidende Rolle. Ohne die Unterstützung meines Mannes wäre ich heute nicht so weit", meint Vötsch abschließend.

Die Mooskirchnerin Blanka Vötsch gewann in Mastershausen zwei Disziplinen. | Foto: Daniel Pfau
Zwei Awards, verliehen von Hermann Scherer, für Blanka Vötsch aus Rauchegg bei Mooskirchen | Foto: Daniel Pfau
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Ein goldener Herbst wird im Murtal geboten. | Foto: Tourismusverband Murtal/Steinegger
1 14

Herbst im Murtal
Kulinarik, Kultur und Naturgenuss vom Feinsten

Wenn sich die Blätter golden färben, die Luft klarer wird und die Berge in warmem Licht erstrahlen, beginnt im Murtal eine ganz besondere Jahreszeit: der Herbst – eine stimmungsvolle Kombination aus regionaler Kulinarik, traditioneller Gastfreundschaft und eindrucksvollen Naturerlebnissen. MURTAL. Im Herbst ist es Zeit die wunderschöne Bergwelt des Murtals nochmals in vollen Zügen zu genießen. Der Tourismusverband hat dazu eine Wanderkarte mit den Top 20 Wandertouren erstellt, die die schönsten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Anzeige
Jochen Bocksruker findet durchaus kritische Worte zur allgemeinen finanziellen Lage der Gemeinden. | Foto: Die Abbilderei
4

Jochen Bocksruker
Eine Wohlfühlstadt für Familien und Vereine

Jochen Bocksruker ist gerne Bürgermeister von Bärnbach und will es auch bleiben. Der Zuzug ist ungebrochen, es fehlen nur noch knapp 180 Einwohner auf die 6.000er-Marke. Derzeit sind mehrere Wohnbauprojekte im Laufen. Bärnbach steht für Wohlfühlstadt und Zuzugsmeinde. Was trägt die Stadtgemeinde dazu bei?Jochen Bocksruker: Dass es sich in Bärnbach gut leben lässt, hat sich bereits weit über die Stadtgrenzen hinaus herumgesprochen. Wir investieren jährlich viel Geld in eine intakte Infrastruktur...

Anzeige
Kirchenwirt Rössl in Stallhofen | Foto: Dietmar Kump
14

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Voitsberg

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. VOITSBERG. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste...

Anzeige
Die drei ausgezeichneten Unternehmen des Bezirks mit den Vertretern der Feuerwehr und der Gemeinden sowie LH Mario Kunasek | Foto: Binder/Land Steiermark
4

Feuerwehrfreundliche Unternehmen
Drei Betriebe aus dem Bezirk Voitsberg

Wenn's brennt, dann rennt der Mitarbeiter – oder zumindest die Mitarbeiter, die dürfen – von ihren Betrieben in der Arbeitszeit zur Feuerwehr. Zahlreiche Arbeitgeber ermöglichen diese Leistung, und so wurden 22 steirische Unternehmen am Montag als "feuerwehrfreundlicher Arbeitgeber" ausgezeichnet. Mit Ökoenergie Penz, Peter Tritscher Reinraumtechnik und Röhren- und Pumpenwerk Bauer kommen drei aus dem Bezirk Voitsberg. VOITSBERG. Im Weißen Saal der Grazer Burg wurden 22 steirische Unternehmen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.