WEZ
Im Schnitt 2.600 Kunden pro Tag

Von der eindrucksvollen WEZ-Eröffnung reden die Kunden heuer noch positiv. | Foto: Lederer
  • Von der eindrucksvollen WEZ-Eröffnung reden die Kunden heuer noch positiv.
  • Foto: Lederer
  • hochgeladen von Harald Almer

Knapp zwei Monate ist das neue WEZ - Weststeirische Einkaufszentrum - nun offen und der Branchenmix mit den neuen Frequenzbringern Drogeriemarkt Müller und Zillertaler Trachtenwelt hat voll eingeschlagen. Anhand eines Frequenzzählers lässt sich die Akzeptanz des WEZ bei der Bevölkerung messen und diese Zahlen übertreffen in den ersten Wochen alle Erwartungen. Kastner & Öhler-Vorstand Martin Wäg hatte bei der Eröffnung von einer Million Besucher jährlich geträumt und nach der Startphase ist diese Zahl gar nicht so utopisch. Denn im Schnitt kamen täglich um die 2.600 Kunden ins WEZ, an Spitzentagen kamen sogar um die 3.500.

Gute Stimmung

WEZ-Leiterin Maria Lienhart ist dementsprechend zufrieden. "Die Stimmung ist sowohl bei den Kunden als auch bei den Mietern sehr positiv, das Angebot wird sehr gut angenommen." Vor allem die Montage und Dienstage sind sehr frequenzstark, mit den Freitagen und Samstagen hat man ohnehin gerechnet. Café Sorger und "Don Camillo" entwickelten sich in den wenigen Wochen zu echten Treffpunkten. Das Herbstfest war ein Renner und erfährt im nächsten Jahr ganz bestimmt eine Wiederholung. Der Bauernmarkt, der jeden Freitag und Samstag stattfindet, wird auch immer beliebter und die Leihbibliothek kommt sehr gut an.

Adventzauber ab 23. 11.

Der Advent wirft bereits seine Schatten voraus. "Wir werden keinen eigenen Adventmarkt an ein paar Tagen machen, sondern den Adventzauber ab 23. November sechs Wochen lang versprühen", so Lienhart. "Es wird Adventstände mit Kunsthandwerk, Holz und Kulinarik geben, in der Mitte wird ein sechs Meter hoher Christbaum aufgestellt. "Die Abbilderei" lädt am 14. Dezember zu Weihnachtsfoto-Aktion und am 6. Dezember bringt der Kasperl den Nikolaus mit. Froh ist Lienhart, dass die Tunnelkomplettsperre um eine Woche vorgezogen wurde, sodass der Einkaufsstart am 23. November ungestört laufen kann. "Der Handel hat fünf Einkaufssamstage in der Vorweihnachtszeit, der 8. Dezember fällt heuer auf einen Samstag."
Um den großen "Marktplatz" in der Mall gut zu bespielen, gibt es jeden Donnerstag Standln für Wohlfühlen, seelische und körperliche Gesundheit, die Ingrid Kollegger aus Söding-St. Johann organisiert. Bis zum Jahresende wird Elektro Baudendistel aus Köflach im Ergeschoss Beratungen anbieten und im kommenden Jahr läuft eine Kooperation mit einem einheimischen Autohaus. Fix ist auch schon die Modenschau am 14. März 2019, wo es einen langen Einkaufsabend bis 21 Uhr geben wird. Und bei der Leistungsschau vom 3. bis 5. Mai wird das WEZ auch mit einem eigenen Stand vertreten sein.
"Es wird laufend Adaptieren und Neuerungen geben", verspricht Lienhart. Heuer werden noch Fahrradständer vor dem WEZ installiert, das WEZ-Magazin wurde völlig überarbeitet und die Homepage wird gerade adaptiert.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Anzeige
Das Gemeindeamt wurde modernisiert und durch einen Lift barrierefrei gemacht. | Foto: Gemeinde Rosental
5

Großprojekt Rüsthaus Rosental
Kinderbetreuung ist ein Schwerpunkt

Dank des modernen Bildungscampus mit Kinderkrippe, Kindergarten und Volksschule hat sich Rosental als beliebte Gemeinde für die Kinderbetreuung etabliert. Bis Herbst 2025 wird eine Gemeindewohnung nahe der Schule für zwei Tagesmütter adaptiert, damit schafft Bürgermeister Johannes Schmid acht zusätzliche Betreuungsplätze. ROSENTAL. "Kinderboom" in Rosental dank der vielfältigen Kinderbetreuungsmöglichkeiten in der Gemeinde. Ein weiteres Großprojekt steht in den Startlöchern: In zwei Bauphasen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.