Injoy Köflach
Injoy 2020 mit neuem (altem) Geschäftsführer

Walter Stückler kehrt an die Spitze des Injoy Köflach zurück. | Foto: KK
  • Walter Stückler kehrt an die Spitze des Injoy Köflach zurück.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Harald Almer

Wechsel an der Spitze des Injoy Köflach - die langjährige erfolgreiche Geschäftsführerin des größten Fitnessstudios im Bezirk Voitsberg, Martina Gruber, gibt den Stab zurück an Walter Stückler. Die WOCHE hat mit dem neuen Injoy-Geschäftsführer über seine Pläne für "Injoy 2020" gesprochen.
Was hat Sie zu diesem "Comeback bewogen?
Walter Stückler: Martina Gruber hat als Geschäftsführerin ausgezeichnete Arbeit geleistet und dem Injoy einen Spitzenplatz unter den Fitnessstudios in der Lipizzanerheimat gesichert. Ich konnte mich als Inhaber im Hintergrund halten. 2020 ist aber ein besonderes Jahr für mich. Anlässlich meiner mehr als drei Jahrzehnte im Fitness- und Gesundheitsbereich werde ich besondere Akzente setzen. Außerdem wird mein Sohn David im Dezember 15 Jahre alt und braucht seinen Vater nicht mehr ganz so sehr. Somit bleibt mehr Zeit fürs Injoy.

Was dürfen wir von Ihnen als neuem Fitness-Leitwolf erwarten?
Stückler: Wir arbeiten derzeit intensiv am Projekt "Injoy 2020" und investieren kräftig. Ab 21. Dezember ist das Studio für die entsprechenden Umbauarbeiten geschlossen. Am Dreikönigstag steht die Neueröffnung mit einem Tag der offenen Tür auf dem Programm. In Kürze erfahren Sie mehr.

Was beinhaltet das Projekt "Injoy 2020"?
Stückler: Wir erneuern unser Equipment um 40 Geräte und erweitern die Trainingsfläche ab April 2020 um den größten Functionalbereich im Bezirk. Insgesamt stehen dann 1.700 m2 Trainingsfläche zur Verfügung. Denn ab 2020 können unsere Mitglieder, wenn sie einmal Lust auf echtes Oldschool-Training verspüren, auch das X-Large Studio im Volksheim Köflach nutzen.

Es gibt ja auch neue Ansätze im Muskeltraining?
Stückler: 2020 kommt das Muskellängentraining in einem speziellen Dehnzirkel. Damit deckt man alle wichtigen Muskelgruppen ab, die unsere Mitglieder für das Optimale Körpertraining brauchen.

Auch bei den Öffnungszeiten tut sich etwas?
Stückler: Wir richten ein automatisches Zugangssystem ein. Die Mitglieder können ihre Einheiten flexibler gestalten und von Montag bis Freitag von 6 bis 22.30 Uhr und am Samstag und Sonntag von 6 bis 20 Uhr trainieren.

Es gibt aber noch weitere Zuckerl für die Mitglieder.

Stückler: Ab 2020 können die Mitglieder zusätzlich zum umfassenden All-Inklusive-Paket Powerplate und die Rückentherapie nutzen. Als besonderes Zuckerl gibt es den Verlängerten oder Cappuccino im neuen Café und Thekenbereich für unsere Mitglieder gratis.

Dieses allumfassende Paket mit den neuen Features wird sich im hochpreisigen Segment angesiedelt sein.
Stückler: Stimmt nicht. Im größten Premium-Studio im Bezirk bezahlst du mit allen erwähnten neuen Features 15,90 Euro pro Woche. Eine Summe, die sich - so meine ich - jeder, dem Fitness und Gesundheit am Herzen liegen, leisten kann.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Anzeige
Das Gemeindeamt wurde modernisiert und durch einen Lift barrierefrei gemacht. | Foto: Gemeinde Rosental
5

Großprojekt Rüsthaus Rosental
Kinderbetreuung ist ein Schwerpunkt

Dank des modernen Bildungscampus mit Kinderkrippe, Kindergarten und Volksschule hat sich Rosental als beliebte Gemeinde für die Kinderbetreuung etabliert. Bis Herbst 2025 wird eine Gemeindewohnung nahe der Schule für zwei Tagesmütter adaptiert, damit schafft Bürgermeister Johannes Schmid acht zusätzliche Betreuungsplätze. ROSENTAL. "Kinderboom" in Rosental dank der vielfältigen Kinderbetreuungsmöglichkeiten in der Gemeinde. Ein weiteres Großprojekt steht in den Startlöchern: In zwei Bauphasen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.