Follow Me Award
Michael Sihorsch zweitbester steirischer Nachfolger

Michael Sihorsch freut sich über den zweiten Platz in der gesamten Steiermark, Gerhard Streit gratuliert. | Foto: Cescutti
  • Michael Sihorsch freut sich über den zweiten Platz in der gesamten Steiermark, Gerhard Streit gratuliert.
  • Foto: Cescutti
  • hochgeladen von Harald Almer

Der Krottendorfer Michael Sihorsch gewann mit 6.156 Stimmen den zweiten Platz beim Follow me Award 2021 in der Kategorie "Familien-interne Nachfolge".

KROTTENDORF-GAISFELD. Bis zuletzt ritterte Michael Sihorsch mit dem Krieglacher Christian Allmer aus Krieglach um den steiermarkweiten Gesamtsieg beim Follow me Award 2021, dem Nachfolgewettbewerb der Wirtschaftskammer Steiermark. 6.156 Stimmen waren am Ende etwas zuwenig für den Sieg, aber auch der zweite Platz in der Kategorie "Familien-interne Nachfolge" ist hervorragend. Der mutige Betriebsnachfolger wagt sich nicht nur an eine zukunftsweise Investition am Standort, sondern beweist mit Mut und Zuversicht, wie die Tradition eines erfolgreichen Betriebs weitergeführt werden kann. 

Spannende Phase

Michael Sihorsch liebt süße Früchte: "Es ist eine unglaublich spannende Unternehmensphase, in der ich die Verantwortung tragen darf: Ich darf die Früchte ernten, für die mein Vater lange gearbeitet hat." Der Großhandelsbetrieb Obst und Gemüse Sihorsch im Gewerbepark Krottendorf-Gaisfeld versorgt seit knapp 70 Jahren die Gastronomie, Lebensmittelketten und Institutionen mit einem Küchenbetrieb mit frischem Obst und Gemüse. Der Zu- und Neubau fällt genau in die Zeit der Übergabe und wurde von beiden Generationen - Vater und Sohn - gemeinsam geplant.

Für den Handel mit Gemüse und Früchten braucht es viel Know-how und ein gutes Gespür für die Rohstoffe, die im Kommen sind. "Die Familie Sihorsch zeigt mit ihrer unternehmerischen Leistung, wie insbesondere ein Handelsgeschäft nachhaltig ausgebaut werden kann. Wir sind froh, so ein Beispiel für verantwortungsvollen Mut in unserer Region zu haben", sagt Gerhard Streit, Leiter der Voitsberger Wirtschaftskammer. 

Christian Allmer aus Krieglach ist Nachfolger des Jahres

Über 30.000 Stimmen

Insgesamt wurden von den 12 nominierten Betrieben im kombinierten Online- und Offlinevoting über 30.000 Stimmen gesammelt, der überwiegende Teil davon als persönliche Unterschriften in den Betrieben und in ihrem Umfeld. Der Follow-me-Award 2021 ist vergeben und vier Betriebe wurden stellvertretend für durchschnittlich 900 Betriebe, die jährlich in der Steiermark an die nächste Generation übergeben werden, ausgezeichnet. Sieben der zwölf nominierten Betriebe wurden innerhalb der Familie übergeben, fünf Nachfolgerinnen bzw. Nachfolger haben familienextern übernommen. In Summe konnten im Votingzeitraum Oktober 30.575 Stimmen gesammelt werden, davon waren 22.803 persönliche Unterschriften. Nachfolger des Jahres wurde Christian Allmer aus Krieglach, in der externen Kategorie Martin Wacker von Nah & Frisch aus Kirchberg an der Raab.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Anzeige
Das Gemeindeamt wurde modernisiert und durch einen Lift barrierefrei gemacht. | Foto: Gemeinde Rosental
5

Großprojekt Rüsthaus Rosental
Kinderbetreuung ist ein Schwerpunkt

Dank des modernen Bildungscampus mit Kinderkrippe, Kindergarten und Volksschule hat sich Rosental als beliebte Gemeinde für die Kinderbetreuung etabliert. Bis Herbst 2025 wird eine Gemeindewohnung nahe der Schule für zwei Tagesmütter adaptiert, damit schafft Bürgermeister Johannes Schmid acht zusätzliche Betreuungsplätze. ROSENTAL. "Kinderboom" in Rosental dank der vielfältigen Kinderbetreuungsmöglichkeiten in der Gemeinde. Ein weiteres Großprojekt steht in den Startlöchern: In zwei Bauphasen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.