Mit dem Sackerl zur Leistungsschau

Diese Betriebe der Leistungsschau machten bei der Sackerl-Aktion vor dem Schloss Greißenegg mit. | Foto: Cescutti
  • Diese Betriebe der Leistungsschau machten bei der Sackerl-Aktion vor dem Schloss Greißenegg mit.
  • Foto: Cescutti
  • hochgeladen von Harald Almer

Es darf gefeiert werden! Am Donnerstag, dem 28. April, jährt sich die Leistungsschau in der Lipizzanerheimat zum 50. Mal. Grund genug für Obmann Georg Reschen und sein Team, diesen Tag ganz besonders zu feiern. So öffnet der Vergnügungspark bereits um 15 Uhr, um 17 Uhr spielt ein Ensemble der Glasfabriks- und Stadtkapelle Bärnbach und um 18 Uhr gibt es einen kleinen Festakt mit einem Kabarett der Burghofspiele, bevor es zu einem Netzwerktreffen aller Partnerbetriebe kommt.

Nachhaltige Sackerln

Dabei darf man sich nicht wundern, wenn der eine oder andere mit einem neuen Sackerl kommt. Denn diese wurde eine Woche vor Start der Leistungsschau kreiert. 14 Unternehmer machten bei dieser Aktion mit und so wurden und werden Baumwoll-Sackerln mit originellen Aufschriften bei den Partnerbetrieben verteilt. "Wir wollten einen Verantwortungsträger schaffen", erklärte Leistungsschau-Projektleiterin Caroline Stramitz. "Diese Sackerln wurden nicht von Kinderhand gefertigt, sind rein ökologisch und abbaubar. 3.400 Sackerln werden gezielt ausgegeben, was hier zählt, ist die gute Qualität."

Bürokratische Hürden

Ganz reibungslos lief die Vorbereitung zur Jubiläums-Leistungsschau nicht ab, Georg Reschen sprach von bürokratischen Hürden. "Dass wir trotz vieler Gespräche dann innerhalb von einer halben Stunde reagieren mussten, weil wir mit Autos der Partnerbetriebe doch nicht in die Sporthalle Köflach durften, hat uns vor große Herausforderungen gestellt, zum Glück konnte alles gelöst werden." Und dass die Baustelle am bfi Köflach ausgerechnet am Montag vor der Leistungsschau eröffnet wurde, hätte man vielleicht besser koordinieren können. Das 1. Mai-Frühstück und der Frühschoppen mit Werner Blumauer am Sonntag kollidieren jetzt doch nicht, denn um 10.30 Uhr, wo auch ein Bieranstich vom Lipizzanerheimatbier mit TV-Obmann Adi Kern stattfindet, dürften die meisten fertig gefrühstückt haben und können direkt zum Frühschoppen wechseln.

Volles Programm

Das Programm der Jubiläums-Leistungsschau kann sich sehen lassen. Am Freitag läuft bis 13.30 Uhr die Jugendsicherheitsmesse mit Vorträgen und Vorführungen, das Gastro-Zelt wird zum Action-Corner umfunktioniert. Die Naturfreunde bieten ab 9.30 Uhr eine Kids-Zone und der neue VW Tiguan wird im Autozelt Fripertinger präsentiert. Das Team der Therme NOVA bietet "Wassergymnastik" am Trockenen an und beim Injoy-Stand kann man sein biologisches Alter messen lassen. Am Samstag, passend zur Walpurgisnacht, liest Ernst Lasnik aus einem Buch. Am Sonntag kocht Michael Rößl von 14 bis 17 Uhr am Stand von Wohnraumplaner Andreas Schriebl auf, die Raiba Voitsberg veranstaltet ein Kinderschminken, die Naturfreunde Köflach laden zur GPS-Schnitzeljagd und "Märchentante" Heidi Wölfel liest um 16 Uhr Märchen am Stand der Buchhandlung Lesezeichen.
Und täglich heißt es ab 17 Uhr Partytime im Gastro-Zelt.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.