News vom WEZ: Spar-Markt sperrt im Advent wieder auf

Die Fassade des neuen Spar-Gebäude im WEZ steht bereits.
4Bilder
  • Die Fassade des neuen Spar-Gebäude im WEZ steht bereits.
  • hochgeladen von Harald Almer

Wer dieser Tage am - ebenfalls im Bau befindlichen WEZ-Kreisverkehr vorbeifährt, sieht schon die Baufortschritte beim WEZ. Die Fassade des neuen Spar-Gebäude steht bereits, die Lüftung ist eingebaut, der Estrich fertig. "Spar ist bereits mitten im Shop-Aufbau", sagt Reinhard Wittreich, Geschäftsführer der Expansion bei Kastner&Öhler. Auch die ersten Parkflächen sind fertig asphaltiert, die nächsten folgen Anfang November. Wittreich rechnet damit, dass der Spar beim WEZ im heurigen Advent eröffnet, auf ein genaues Datum wollte er sich noch nicht festlegen.

Gleichenfeier

Fakt ist, dass die Umbauarbeiten voll im Zeitplan liegen. Und daher wird es am Mittwoch, dem 25. Oktober, um 17 Uhr eine kleine Gleichenfeier für alle Bau-Professionisten und WEZ-Mitarbeiter geben. "Wir haben im Moment zwischen 100 und 110 Leute auf der Baustelle", so Wittreich. "Lüftungstechniker, Sanitärexperten, Dachdecker, Spengler, Bauarbeiter." Und trotzdem läuft der Verkauf im WEZ weiter. "Ja, bitte durch die vielen Baustellen nicht abschrecken lassen", sagt Wittreich. "Dadurch, dass gleichzeitig der Kreisverkehr, die Brücke, das WEZ-Gebäude und die Parkplätze gebaut werden, ist das für unsere Besucher nicht immer ganz einfach. Aber in Kürze wird sich die Situation drastisch bessern." Positiv ist, dass es noch keinen einzigen Arbeitsunfall gab. "Ich klopfe auf Holz, dass es so bleibt."
Das Wetter könnte derzeit nicht besser sein und das ist auch gut so. Denn das zukünftige Dach der Mall fehlt noch. "In der nächsten Woche wird ein großer Kran aufgestellt, der dann die Querträger hochheben wird. Wir haben jetzt ein rund 300 Quadratmeter großes Loch im Gebäude. Je weniger Regen, umso besser für uns."

Viele Interessenten

Was erfreulich ist: Es herrscht ein regelrechtes G´riß um die Flächen im WEZ. "Wir haben derzeit mehr Interessenten als Freiflächen", bestätigt Wittreich. "Das haben wir uns zwar gewünscht, aber selbstverständlich ist das nicht. Wir werden im neuen WEZ Branchen haben, die wir bisher noch nicht hatten." Natürlich zieht die Tatsache, dass der Drogeriemarkt Müller hier seinen einzigen Standort im Bezirk Voitsberg aufschlägt. Die Pächter der Gastronomie sind zu 99% fix, allerdings fehlt noch die Unterschrift. Und solange will Wittreich auch keine Namen nennen.  Die endgültige Fertigstellung ist mit Ende 2018 avisiert. Aber wer weiß, bei dem Bau-Tempo.

Die Fassade des neuen Spar-Gebäude im WEZ steht bereits.
Die Bauarbeiten im WEZ sind voll im Gange, am 25. Oktober gibt es eine Gleichenfeier.
Für die Besucher ist die Situation derzeit nicht einfach, der Verkauf läuft aber trotzdem weiter.
Nächste Woche wird ein großer Kran aufgestellt, der dann das Dach der Mall installieren wird.
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.