Neubewertung von Billa-Filialen
So tickt der neue Billa Plus im Vorum

Die Vorbereitungen zur Eröffnung der Billa Plus-Filiale am Vorum Voitsberg laufen auf Hochtouren. | Foto: Almer
2Bilder
  • Die Vorbereitungen zur Eröffnung der Billa Plus-Filiale am Vorum Voitsberg laufen auf Hochtouren.
  • Foto: Almer
  • hochgeladen von Harald Almer

Am 24. Oktober eröffnet der neue Billa Plus am Vorum Voitsberg mit einer Verkaufsfläche von 1.800 m2 und 55 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Wie die Zukunft der Billa-Filialen in Rosental und Bärnbach aussieht, will sich Manfred Pitters, Vertriebsleiter für Steiermark und Süd-Burgenland, noch nicht festlegen.

VOITSBERG. Die letzten Vorbereitungen für die Eröffnung der neuen Billa Plus-Filiale am Vorum Voitsberg am 24. Oktober laufen auf Hochtouren. Der neue Markt hat eine Verkaufsfläche von 1.800 m2 und eine Gesamtnutzfläche von 2.800 m2 und wird zwischen 19.000 und 20.000 Artikel anbieten. Die neue Filiale hat zwar kein Restaurant, aber ein riesiges Regionalsortiment mit ca. 45 bis 50 Lieferanten, große Frischebereiche mit Fleisch und Fisch in Bedienung, eine hauseigene Konditorei, Self-Checkout-Kassen (SCO), eine Salatbar, Convenience-Produkte - also vorgefertigte Lebensmittel - in der Eigenproduktion, Brötchen-Platten, Vorbestellservice und eine Vinothek. Manfred Pitters, Vertriebsleiter für Steiermark und Süd-Burgenland, spricht von 55 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Voitsberg, darunter sind zahlreiche Fachkräfte mit intensiver Schulung, aber auch Lehrlinge. 

Soll der Billa in Rosental bestehen bleiben?

Völlige Neubewertung der Lage

Und was bedeutet der neue Billa Plus-Markt für die Billa-Filialen in Rosental und Bärnbach? In Rosental sammelt Bürgermeister Johannes Schmid mit seinem Gemeinderat Unterschriftenlisten, um den Nahversorger in der Einkaufswelt zu retten, der von der Schließung bedroht sein soll. "Rosental und Bärnbach wird im Verlauf der Neueröffnung am Vorum und der Wiedereröffnung der Konkurrenzfilialen mit Spar Bärnbach und Spar Voitsberg komplett zu bewerten sein", so Pitters. Beide Spar-Filiale werden derzeit komplett umgebaut und sind während der Umbauphase geschlossen. "Wir glauben, dass sich mit unserer neuen Großfläche die Kundenverteilung komplett neu orientieren wird. Daher können wir im Moment keine konkreten Aussagen treffen.

Die Billa-Filiale in der Grazer Vorstadt in Voitsberg ist mittlerweile schon geschlossen. | Foto: Almer
  • Die Billa-Filiale in der Grazer Vorstadt in Voitsberg ist mittlerweile schon geschlossen.
  • Foto: Almer
  • hochgeladen von Harald Almer

Zusätzliche Dynamik am Lebensmittelmarkt wird von der Wiedereröffnung der Billa-Filiale in Krottendorf-Gaisfeld kommen, die am 17. November eröffnet wird. Hier wurde die Fläche um 200 m2 erweitert. Mit Spannung verfolgt Pitters auch die Eröffnung der neuen Hofer-Filiale in Söding-St. Johann an der B70 mit einer Verkaufsfläche von 1000 m2. Dieser neue Nahversorger wird voraussichtlich bereits am 20. Oktober eröffnet werden. 

Das könnte dich auch interessieren:

Feierliche Eröffnung am 24. Oktober
Neues Fachmarktzentrum mit Billa Plus und Büro-Center
Die Vorbereitungen zur Eröffnung der Billa Plus-Filiale am Vorum Voitsberg laufen auf Hochtouren. | Foto: Almer
Die Billa-Filiale in der Grazer Vorstadt in Voitsberg ist mittlerweile schon geschlossen. | Foto: Almer
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.