Manege frei für unsere Zirkus-Stars

Die Kindergartenkinder üben für ihre Balance-Akrobatik. | Foto: KK
4Bilder
  • Die Kindergartenkinder üben für ihre Balance-Akrobatik.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Harald Almer

Seit 30 Jahren gehen täglich viele Kinder und Erwachsene im Kindergarten Mooskirchen ein und aus, die gemeinsam spielen, lachen, arbeiten, lernen, sich entwickeln, Freundschaften knüpfen, Konflikte miteinander austragen, Entdeckungen machen, Projekte entwickeln und ein Stück gemeinsamen Weges miteinander gehen. "Als Leiterin des Hauses ist es für mich eine besondere Ehre und Freude, bereits seit 30 Jahren im Kindergartenhaus tätig zu sein. Ich bin sehr dankbar in dem Haus zu arbeiten, wo die Kleinsten das Größte und Wichtigste sind", sagt Kindergartenleiterin Maria Gößler.

Etwas Besonderes

Da es nicht selbstverständlich ist, dass etwas 30 Jahre besteht, sich bewährt, weiterentwickelt und vergrößert, soll die Jubiläumsfeier heuer etwas ganz Besonderes sein. "Etwas, dass Erinnerungen hervorruft, Freude bringt, ins Staunen versetzt, verblüfft, den Atem anhalten lässt und zum Lachen bringt", beschreibt Gößler das große Vorhaben.
Und so lädt der Kindergarten Mooskirchen zum Zirkus-Festival am 21. und 22. Juni. Viele begeisterte Kindergartenkinder, ehemalige Kindergartenkinder, die "ersten" Besucher des Kindergartens, Eltern, Großeltern und das Kindergartenteam, insgesamt 60 zirkusbegeisterte Personen von drei Jahren bis ins Pensionsalter trainieren wöchentlich, weit über ihre Grenzen hinausgehend, für atemberaubende Vorstellungen. Mit großem Einsatz, voller Begeisterung und Ehrgeiz und gegenseitiger Unterstützung wird jongliert, Boden-, Leiter-, Kugel-, Reifen, Seil- und Stelzenakrobatik werden trainiert, Clownnummern einstudiert und Menschenpyramiden gebaut. Die Musiker der Zirkuskapelle sind Schüler und Lehrer des Musikunterrichts Mooskirchen unter der Koordination von Petra Reiter.

Bremer Zirkuspädagoge

Gößler ließ sogar einen eigenen Zirkuspädagogen aus Bremen, Stefan Köhler-Holle, nach Mooskirchen kommen, der ganz besondere herausfordernde Workshops (Trapez, Fakir, Feuerreifen) abhielt, Choreographien erstellte und mit Rat und Tat dem Kindergartenteam zur Seite stand. "Außerdem wird ein echtes Zirkuszelt organisiert und am Areal der Feuerwehr aufgestellt werden", weiß Bgm. Engelbert Huber.
Am Mittwoch, dem 21. Juni, gibt es drei Vorstellungen. Um 10 Uhr (Kindergärten und Schulen), um 14 Uhr und um 18 Uhr die Galavorstellung. Am Donnerstag geht es um 10 Uhr und 15 Uhr los.

Die Kindergartenkinder üben für ihre Balance-Akrobatik. | Foto: KK
Mit viel Freude und Begeisterung sind die Mooskirchner Kinder bei den Proben dabei. | Foto: KK
Auch "alte" Kindergartenkinder und Eltern üben fleißig. | Foto: KK
Der Turnsaal ist derzeit ein Zirkus-Probenraum. | Foto: KK
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Mit Beton Wärme speichern und effizient nutzen

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Anzeige
Kirchenwirt Rössl in Stallhofen | Foto: Dietmar Kump
14

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Voitsberg

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. VOITSBERG. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.