Die Medizin aus der Wildnis

- hochgeladen von Peter Zellinger
Eunike Grahofer präsentierte in der Saalmühle in Waidhofen ihr neues Buch
WAIDHOFEN. Die inmitten der Wildnis gelegene alte Saalmühle war der perfekte Ort für die Präsentation des Buches “Wildnisapotheke” von Eunike Grahofer am 6. April 2018. Unter der großen Gästeschar befand sich auch der Waidhofner Bundesrat Eduard Köck welcher der Autorin im Rahmen seiner einleitenden Worten zur “Botschafterin des Waldviertels” weit über die niederösterreichischen Grenzen hinaus gratulierte.
Wildkräuter als natürliche Kosmetik
Gesundheitsstadtrat Alfred Sturm bedankte sich auch für die zahlreichen ehrenamtlichen Projekte bei denen Grahofer engagiert tätig ist und gratulierte zu ihrem bereits achtem Buch, welches bereits gleich nach dem Erscheinen mit ausgezeichneten internationalen Buchbewertungen aufwarten kann.
Der Liebling aller Gäste war die kleine, kecke Melanie Nehrer, als sie den entzückten Zuschauern zeigte, wie man auf diese Weise als Schnellhilfe bei kleinen Verletzungen einen “grünen Verband” anlegt. Melanie Nehrer stand Eunike Grahofer für das Buch Fotomodel. Bei der interessanten Podiumsrunde erzählte Anja Gastinger von der Landjugend Waidhofen über ihre Leidenschaft aus den Wildkräuter der Wiese natürliche Kosmetik zu machen.
Alte Rezepte als Kulturgut
Alexandra Hofbauer, von der Initiative “Tut gut” des Landes Niederösterreich betonte die Wichtigkeit die alten Rezepte zu erhalten, aufzuschreiben und weiterzugeben. Sei es zur gesunden Ernährung als auch in Form von einfachen Hausmitteln. Dies ist ein Kulturgut, ein Lebenswissen,welches wir von den Generationen vor uns erhalten haben.
Christoph Mayer, Geschäftsführer der Walviertel Akademie führte durch den kurzweiligen, humorigen Abend ehe die Gäste bei köstlichen Cocktails des Hospizvereins Waidhofen sowie Schmankerl der Besitzer der Saalmühle Familie Pauer den Abend ausklingen ließen.
In diesem umfassenden Nachschlagewerk “Wildnisapotheke” hat Eunike Grahofer über 250 traditionelle Heilrezepte aus mehr als 400 Jahren zusammengetragen und wohl durchdacht zur Freude der Leser diesen Wissensschatz nach den Monaten des Jahres geordnet. Das Buch bietet einen einzigartigen Zugang zur “wilden” Medizin der Ahnen für moderne Menschen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.