Grossau und Raabs
Ausbildungsprüfung Atemschutz abgeschlossen
- Herausfordernde Prüfung für die Florianis
- Foto: FF Raabs
- hochgeladen von Daniel Schmidt
Seit Anfang September bereiteten sich jeweils zwei Atemschutztrupps der Freiwilligen Feuerwehren Großau und Raabs auf die Ausbildungsprüfung Atemschutz vor. APAS – wie sie in Kurzform genannt wird, bildet einen Querschnitt im Bereich Atemschutz. Das Ziel der Prüfung ist das sicherere und reibungslose Arbeiten im Ernstfall.
RAABS. Die Trupps müssen vier Stationen positiv abschließen. Begonnen mit der Station Ausrüsten im Fahrzeug. Hier wird auf das sichere und vollständige Vorbereiten der Atemschutzgeräte und die Dichtheit der Ausrüstung des Trupps selbst geachtet.
Danach geht es weiter zu Personensuche in einem verrauchten dunklen Raum in dem nicht nur die Person gefunden werden muss, sondern auch gefährliche Stoffe lagern und erkannt werden müssen. Hier wird ebenfalls auf die Selbstsicherung der Truppmitglieder geachtet. Anschließend geht es zur Brandbekämpfung durch eine Hindernisbahn. Ausgerüstet mit einem C-Hohlstrahlrohr müssten einige Hindernisse wie zum Beispiel zwei Obendrüber und ein Tunnel überwunden werden. Hier achtet das Prüfungsteam auf die gegenseitige Unterstützung und Hilfe bei der Überwindung dieser.
- Foto: FF Raabs
- hochgeladen von Daniel Schmidt
Die letzte Station bildet sogleich den Abschluss und dabei muss das Atemschutzgerät, wieder in Einsatzbereitschaft gebracht werden. Der Gruppenkommandant wird dann noch aus Pool von 36 Fragen einer Theorieprüfung unterzogen. In der Stufe Bronze, sind die Positionen des Atemschutztrupps klar aufgeteilt. In der Stufe Silber werden Gruppenkommandant, Atemschutz-Führer und die Beiden Atemschutzmänner unmittelbar vor Beginn der Prüfung ausgelost.
Ergebnisse der Bewertung
Die Stufe Silber erreichten aus Raabs: Rutter Michael, Schuhmacher Daniel, Dejcmar Patrick, Silberbauer Lukas, Auer Florian und Hartl Matthias. Nur Strohmer Franz trat in Bronze an.
- Die Prüflinge mit Kurt Liball, Mayer Daniel, Patrick Matzinger, Franz Fischer, Richard Petters, Michael Litschauer, Erwin Silberbauer, David Dejcmar und Christian Reegen
- Foto: AFK Raabs
- hochgeladen von Daniel Schmidt
Großau trat ausschließlich in Bronze an. Es erreichten Martin und Roland Ableidinger, Martin Buchtele, Patrick Goldnagl, Lukas Hahn, Leander Hanko, Tobias Hinger und Thomas Jahn das Prüfungsziel.
Das könnte dich auch interessieren:
Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.