Visionen für die Zukunft
Der Bezirk Waidhofen/Thaya im Jahr 2030

Kerstin Schmid und Martin Schrammel arbeiten an der Zukunft des Bezirks Waidhofen/Thaya | Foto: Zukunftsraum Thayaland
3Bilder
  • Kerstin Schmid und Martin Schrammel arbeiten an der Zukunft des Bezirks Waidhofen/Thaya
  • Foto: Zukunftsraum Thayaland
  • hochgeladen von Daniel Schmidt

Zum Abschluss der MeinBezirk-Serie "Mein Traum" haben wir beim Zukunftsraum Thayaland nachgefragt, welche Visionen es für den Bezirk Waidhofen/Thaya für das Jahr 2030 gibt.

BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Der Zukunftsraum Thayaland ist eine Klima- und Energie Modellregion, in der alle 15 Gemeinden des Bezirks zusammengeschlossen sind. Vereinszweck ist die Unterstützung einer nachhaltigen, regionsgerechten und umfassenden Entwicklung des Bezirks Waidhofen.

Regionale Produkte

„Ich wünsche mir, dass wir bis 2030 den Konsum regional erzeugter landwirtschaftlicher Produkte deutlich steigern. Damit unterstützen wir unsere Landwirtschaft, stärken die regionale Wertschöpfung und fördern so die Biodiversität. Zugleich wünsche ich mir, dass wir uns besser an die Folgen des Klimawandels anpassen – mit Weitblick, innovativen Lösungen und gemeinschaftlichem Engagement,“ sagt KLAR!-Manager Martin Schrammel (Klimawandelanpassungsmodellregions-Manager).

Neptun-Staatspreis 2025 an das Projekt "Regenwasser-Be-Halteregion Thayaland“: Stephan Pernkopf, Viktoria Hutter und Eduard Köck (v.l.) vor einer Regentonne im "Mauerdesign" (man sieht unten den Wasserhahn). | Foto: Land NÖ
  • Neptun-Staatspreis 2025 an das Projekt "Regenwasser-Be-Halteregion Thayaland“: Stephan Pernkopf, Viktoria Hutter und Eduard Köck (v.l.) vor einer Regentonne im "Mauerdesign" (man sieht unten den Wasserhahn).
  • Foto: Land NÖ
  • hochgeladen von Daniel Schmidt

Bezirk unabhängig bei Energie

„Für 2030 wünsche ich mir, dass unser Bezirk seine gesamte Energie selbst erzeugt – nachhaltig, regional und vielleicht sogar mit Überschuss zum Export. Wir nutzen Regenwasser klug, halten es in der Region zurück und stärken so unser Grundwasser, statt es ungenutzt über Flüsse abfließen zu lassen. Und ich hoffe, dass die Bahnverbindungen zwischen Wien und Göpfritz bis dahin deutlich schneller und häufiger geworden sind,“ findet Obmann Eduard Köck.

Ziel Energieunabhängigkeit: Im Bezirk wurde die Energiegemeinschaft Zukunftsraum Thayaland gegründet und erfreut sich großen Zuspruch. Im Bild: Zukunftsraum Thayaland-Obmann Eduard Köck, EEG-Obmann Josef Ramharter und KEM-Managerin Christina Hirsch (v.l.) | Foto: Zukunftsraum Thayaland
  • Ziel Energieunabhängigkeit: Im Bezirk wurde die Energiegemeinschaft Zukunftsraum Thayaland gegründet und erfreut sich großen Zuspruch. Im Bild: Zukunftsraum Thayaland-Obmann Eduard Köck, EEG-Obmann Josef Ramharter und KEM-Managerin Christina Hirsch (v.l.)
  • Foto: Zukunftsraum Thayaland
  • hochgeladen von Nicole Kaspar

Ziel: Erlebnisregion

"Meine Vision für das Thayaland ist eine Region, die vernetzter agiert, Projekte gemeinsam denkt und eine einheitliche Vision verfolgt. Bis 2030 haben wir uns als authentische Erlebnisregion etabliert – ein Ziel für aktive Entdecker:innen, Genuss- und Kulturliebhaber:innen sowie Familien, die echte Begegnungen, regionale Produkte und die Natur bewusst erleben möchten. Die Wertschöpfung bleibt in der Region, getragen von regionalen Produkten und Angeboten 'Made in Thayaland' sowie authentischen Momenten, die die Vielfalt und Qualität des Thayalands spürbar machen," erklärt Kerstin Schmid, LEADER-Thayaland.

Ist der Bezirk Waidhofen auf dem richtigen Weg?

Das könnte dich auch interessieren:

Fesche Dirndln, resche Buam beim Oktoberfest
Hermann Neubauer wiederholt Vorjahressieg
Zwei PKW stoßen in Kreisverkehr zusammen
Kerstin Schmid und Martin Schrammel arbeiten an der Zukunft des Bezirks Waidhofen/Thaya | Foto: Zukunftsraum Thayaland
Neptun-Staatspreis 2025 an das Projekt "Regenwasser-Be-Halteregion Thayaland“: Stephan Pernkopf, Viktoria Hutter und Eduard Köck (v.l.) vor einer Regentonne im "Mauerdesign" (man sieht unten den Wasserhahn). | Foto: Land NÖ
Ziel Energieunabhängigkeit: Im Bezirk wurde die Energiegemeinschaft Zukunftsraum Thayaland gegründet und erfreut sich großen Zuspruch. Im Bild: Zukunftsraum Thayaland-Obmann Eduard Köck, EEG-Obmann Josef Ramharter und KEM-Managerin Christina Hirsch (v.l.) | Foto: Zukunftsraum Thayaland
Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Hohe, helle Räume schaffen eine angenehme Atmosphäre. | Foto: Gemeinde Pfaffenschlag
5

Baureportage
Neue Kindergartenzubau und Tagesbetreuung in Pfaffenschlag

Die Gemeinde Pfaffenschlag freut sich über die Fertigstellung der Zu- und Umbauarbeiten beim NÖ Landeskindergarten und der Tagesbetreuungseinrichtung "Zwergenhaus". PFAFFENSCHLAG. Es wurde ein Multifunktionsraum, ein Sozialraum mit Teeküche, ein Umkleidebereich für Pädagoginnen, ein eigener Raum mit Waschmaschinenanschluss und ein barrierefreies WC eingesetzt. An der nordöstlichen Längsseite wurde ein Zubau in Holzriegelkonstruktion umgesetzt, in dem die Tagesbetreuungseinrichtung mit...

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.