Hilf deinen Nachbarn
"Es geht nur Mitanaunda"

Bürgermeister Roland Datler, Vizebürgermeister Rainer Winkelbauer, Vizebürgermeisterin Renate Biedermann, Projektleitung Doris Maurer, Obmann Günter Schalko, Bürgermeister Karl Schraml, Bürgermeister Franz Kuben und Vizebürgermeisterin Eva Houschko. | Foto: Verein Mitanaunda
  • Bürgermeister Roland Datler, Vizebürgermeister Rainer Winkelbauer, Vizebürgermeisterin Renate Biedermann, Projektleitung Doris Maurer, Obmann Günter Schalko, Bürgermeister Karl Schraml, Bürgermeister Franz Kuben und Vizebürgermeisterin Eva Houschko.
  • Foto: Verein Mitanaunda
  • hochgeladen von Peter Zellinger

Fünf Gemeinden starten Nachbarschaftshilfe und suchen dringend Freiwillige, die sich gerne um andere kümmern. Denn es geht nur "Mitanaunda".

GASTERN. Wer bringt mich zum Arzt? Wer kümmert sich um meine Haustiere, während ich im Spital bin? Was, wenn ich einfach jemanden zum Reden brauche? Oft sind diese Fragen vor allem für ältere Menschen eine unlösbare Herausforderung. Da setzt die Nachbarschaftshilfe Plus des Vereins "Mitanaunda" an. Diese startet im Herbst in der Region Waldviertel Nord. Die Gemeinden Eisgarn, Eggern, Gastern, Haugschlag und Litschau haben sich bereits im Frühling dazu entschlossen, ihre älteren Gemeindebürger zu unterstützen. 

Beim Projekt Nachbarschaftshilfe Plus geht es darum, dass ehrenamtliche Helfer ihre Mitbürger bei unterschiedlichen Alltagsaufgaben unterstützen. Dies umfasst Fahrten zum Arzt oder in die Apotheke oder zum regionalen Nahversorger. Besuchsdienste, Begleitdienste, gemeinsam Spazierengehen oder die vorübergehende Pflege von Haustieren bei Krankenhausaufenthalten sind ebenfalls Teil des Angebotes. "Pflegedienste oder auch hauswirtschaftliche Arbeiten werden dabei aber nicht übernommen", erklärt Roland Datler, einer der Mitinitiatoren und Bürgermeister von Gastern.

Unterstützt werden die Gemeinden bei der Umsetzung des Projekts durch die Projetleiterin Doris Maurer, welche auch das Schwesternprojekt im Südlichen Waldviertel begleitet. Diese läuft schon seit drei Jahren erfolgreich.

Mitarbeiterinnen gesucht

Ab Oktober werden für alle teilnehmenden Gemeinden Mitarbeiterinnen für zehn Stunden gesucht, die die Koordination dieses Angebots übernehmen und Auskunft zu unterschiedlichen sozialen Themen geben. Diese sind erste Anlaufstelle für alle, die Unterstützung im Alltag benötigen und dienen als Ansprechperson für die ehrenamtlichen Mitarbeiter.

"Wenn auch Sie in einer der fünf Gemeinden Eisgarn, Eggern, Gastern, Haugschlag und Litschau wohnen und Lust haben, andere Gemeindebürger zu unterstützen, können sie sich ab jetzt auf Ihrem Gemeindeamt melden", so die Organisatoren.

„Die Unterstützung unserer älteren Generation ist uns schon lange ein Anliegen. Wir als Gemeinde schaffen dafür die erforderlichen Rahmenbedingungen, umsetzen können es nur alle Mitanaunda“, sind sich die Bürgermeister von Eisgarn und Obmann des Vereins Günter Schalko einig.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:11

Blick in die Sterne
Horoskop – Glückskind und Pechvogerl im August

Heiße Tage und laue Sommernächte – der August ist perfekt für romantische Stunden. Astrologe Wilfried Weilandt und Moderatorin Sandra Schütz haben aber auch gute Aussichten für die Singles parat. Als "Promi des Monats": Mister Austria 2024 – Christopher Dengg. ÖSTERREICH. Über Top-Sterne in der Liebe können sich die Zwillinge freuen, sie sind die "Glückskinder" im August. Gute Konstellationen lassen aber auch Freundschaften hochleben und gemeinsame Genussstunden wirken sich positiv auf das...

Das Handy ist aktuell Doris Wiesingers "Fenster" in die Außenwelt. Aber auch das kann sie nur kurz nutzen, es strengt sehr an. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
4

Gemeinsam schaffen wir das
Unerträgliche Schmerzen – Pflege und Hilfe für "Doris"

Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Firma. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 56-Jährige. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. NÖ. Es fällt Doris Wiesinger nicht leicht, uns von jenem Tag zu...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.