Landesklinikum Waidhofen/Thaya
Gratulation an Arzt Paul-Ciprian Pitik

- Günter Wendl, Martina Schlüter, Paul-Ciprian Pitik und Hermann Reiter (v.l.)
- Foto: LK Waidhofen/Thaya
- hochgeladen von Daniel Schmidt
Paul-Ciprian Pitik, Facharzt für Psychiatrie am Waldviertler Zentrum für Seelische Gesundheit am Landesklinikum Waidhofen/Thaya, absolvierte erfolgreich das Leadership-Programm der NÖ Landesgesundheitsagentur.
WAIDHOFEN/THAYA. Das Leadership-Programm ist einer von mehreren Bausteinen, die von der NÖ Landesgesundheitsagentur im Rahmen der Führungsentwicklung angeboten werden.
Führungskompetenzen erlernt
Wesentliche Ziele sind dabei, ein gemeinsames Führungsverständnis zu schaffen, die interdisziplinäre Zusammenarbeit zu fördern und den Stellenwert wirksamer, konstruktiver Führung zu stärken. Im Rahmen des Leadership–Programmes werden wesentliche Führungsinstrumente und -prozesse vermittelt, verbunden mit einer intensiven Arbeit an der persönlichen Führungskompetenz.
Zudem begleitet es die Teilnehmenden in der Auseinandersetzung mit den alltäglichen Führungsherausforderungen und unterstützt dabei, die persönlichen Führungsmöglichkeiten auszuschöpfen. Auch wird im Zuge dieses Programmes von den Teilnehmenden ein Projekt erarbeitet und in die Praxis umgesetzt.

- Von Führungskräften im Klinikbereich wird erwartet, ein Team effizient zu führen. (Symbolbild)
- Foto: stock.adobe.com/Fokussiert
- hochgeladen von Katrin Pinter
Der ärztliche Standortleiter Hermann Reiter und Primaria Martina Schlüter, Abteilungsleiterin des Waldviertler Zentrums für Seelische Gesundheit, und Stationsleiter WZfSG 2, Günter Wendl, gratulierten Paul-Ciprian Pitik zur Absolvierung dieses Ausbildungsmoduls herzlich.
Das könnte dich auch interessieren:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.