Projektmarathon 2024
Landjugend Speisendorf baute neue Stiege fürs JUFA

- Aufgabe war es, an diesem Standort eine Stiege zu errichten
- Foto: LJ Speisendorf
- hochgeladen von Daniel Schmidt
Projektmarathon heißt Anpacken. Genau das taten die Mitglieder der Landjugend Speisendorf: Ihr Auftrag war es, eine befestigte Eingangsstiege beim Turnsaaleingang des JUFA zu errichten.
RAABS. Sofort nach der Übergabe der Aufgabe durch Bürgermeister Fischer Franz, Vizebürgermeisterin Auer Margit und Landesbeirat David Stefal ging’s auch schon los: Stift und Papier raus, Köpfe zusammen und ein Plan musste her. Erstes Aha-Erlebnis: Stiegen bauen ist doch komplizierter, als sie zu benutzen!
Zuerst wurden Löcher mittels Erdbohrer ausgehoben. Bei der untersten Reihe kam dann der Plot-Twist: "Wir sind auf 20 cm Stein gestoßen – tja, die Natur hat ihre eigenen Pläne! Also mussten wir die Krampe herholen, und plötzlich sprühten die Funken," so die LJ Speisendorf.

- Foto: LJ Speisendorf
- hochgeladen von Daniel Schmidt
Nach der Fertigstellung des Fundaments wurde die erste Stiegenwange zusammengeschnitten und ausgelotet. Nachdem weitere Teile zugeschnitten waren, wurde das Vlies verlegt und schließlich Sand aufgeschüttet.
Und dann ging’s zur zweiten Zusatzaufgabe: der Sitzgelegenheit. Nach ein paar klugen Abmessungen ging’s ans Werkeln und Zuschneiden. Und schon stand die erste Bank da, als wäre sie direkt aus dem IKEA-Katalog gesprungen.

- Foto: LJ Speisendorf
- hochgeladen von Daniel Schmidt
Anschließend wurde der Tritt- und Setzstufenbelag festgeschraubt. Mit Maßband, Säge und viel guter Laune wurden die Handläufe in Rekordzeit zugeschnitten und an die Stiegen befestigt. Nicht nur das – auch die Überstände des Belags wurden in präziser Handarbeit angepasst, sodass am Ende alles passte wie der Deckel auf den Topf.
Präsentation
"Mit Spannung und einem leichten „Jetzt geht’s los!“-Kribbeln im Bauch warteten wir auf unsere Besucher. Und sie kamen! Sogar die VIPs ließen sich blicken: Bürgermeister Fischer Franz, Vizebürgermeisterin Auer Margit, Landesbeirat Stefal David und die Bezirksleitung Weber Lisa und Zecha Matthias," so die Leiter Sophie Schober und Daniel Peschel, die anschließend ihr Projekt 2024 der Bevölkerung präsentierten.
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.