Bezirksstelle Waidhofen
Rotes Kreuz setzt auf umweltfreundliche Fernwärme

- Sachbearbeiter Gebäude Stefan Schmid, Bezirksstellengeschäftsführer Bernhard Schierer und Bezirksstellenleiter Günter Stöger (v.l.)
- Foto: RK WT
- hochgeladen von Bernhard Schierer
Das Rote Kreuz-Haus in Waidhofen geht einen Schritt weiter in Richtung Umweltschutz. Ab sofort wird die Bezirksstelle mit umweltfreundlicher Fernwärme beheizt, womit ein bedeutender Schritt hin zu einer nachhaltigeren Energieversorgung gemacht wird.
WAIDHOFEN/THAYA. Zuvor wurde das Gebäude mit einem Gasofen beheizt. Doch nun hat die Bezirksstelle eine wegweisende Entscheidung getroffen und die Heizungsanlage auf Fernwärme umgestellt. Diese Entscheidung wurde bereits beim Neubau des Hauses vor 15 Jahren in weiser Voraussicht getroffen, indem die Infrastruktur für Fernwärme von Anfang an vorbereitet wurde.
"Die Umstellung auf Fernwärme ist ein wichtiger Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Fernwärme gilt als eine der umweltfreundlichsten Heizungsoptionen, da sie aus erneuerbaren Energiequellen gewonnen wird. Dadurch werden nicht nur die CO2-Emissionen reduziert, sondern auch die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringert," so Bezirksstellenleiter Günter Stöger.
Die Entscheidung des Roten Kreuzes zeigt vorbildlich, wie Organisationen durch den Einsatz moderner und nachhaltiger Technologien einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz leisten können. Es ist zu hoffen, dass andere Einrichtungen diesem Beispiel folgen und ebenfalls auf umweltfreundliche Energiequellen umsteigen, um gemeinsam eine nachhaltige Zukunft zu gestalten.
Das könnte dich auch interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.