Welser Judoka bei Olympia 2024
Wachid vom LZ Multikraft will in Paris abräumen

Olympia-Verabschiedung im Budokan Wels (v.l.:) Shamil Borchashvili, Manfred Dullinger, Kimran Borchashvili, Willi Reizelsdorfer, Olympiastarter Wachid Borchashvili und dessen Cousin Issa Naschcho. | Foto: LZ Multikraft Wels
3Bilder
  • Olympia-Verabschiedung im Budokan Wels (v.l.:) Shamil Borchashvili, Manfred Dullinger, Kimran Borchashvili, Willi Reizelsdorfer, Olympiastarter Wachid Borchashvili und dessen Cousin Issa Naschcho.
  • Foto: LZ Multikraft Wels
  • hochgeladen von Philipp Paul Braun

Wachid Borchashvili will in Paris siegen: Seit 2008 sind Judokas vom LZ Multikraft Wels bei Olympischen Spielen dabei. Höhepunkt war die Bronzemedaille von Shamil Borchashvili in Tokio 2021. Dessen jüngerer Bruder Wachid will nun in Paris den Erfolgsweg fortsetzen.

MARCHTRENK, WELS. Der 25-jährige Marchtrenker wird am Dienstag, 30. Juli, in der Kategorie bis 81 Kilogramm erstmals die olympische Matte in Paris bei den Vorrundenkämpfen betreten. Mit Shamil und Wachid Borchashvili hatten zwei Welser Judokas in derselben Gewichtsklasse die Olympia-Qualifikation geschafft. Da in jeder Klasse nur ein Starter pro Nation erlaubt ist, verzichtete der in der Weltrangliste um zehn Plätze besser platzierte ältere Bruder auf sein Olympia-Ticket: „Ich werde als Ratgeber und Heißmacher für Wachid fungieren.“

Im Zeichen der fünf Ringe (v.l.:): Kimran Borchashvili, Willi Reizelsdorfer, Olympiastarter Wachid Borchashvili, Manfred Dullinger und Shamil Borchashvili. | Foto: LZ Multikraft Wels
  • Im Zeichen der fünf Ringe (v.l.:): Kimran Borchashvili, Willi Reizelsdorfer, Olympiastarter Wachid Borchashvili, Manfred Dullinger und Shamil Borchashvili.
  • Foto: LZ Multikraft Wels
  • hochgeladen von Philipp Paul Braun

Runde für Runde nach vorne

Wachid will sich nach eigener Aussage auf den jeweiligen Gegner fokussieren und Runde für Runde nach vorn kämpfen.

„Olympische Spiele sind für jeden Sportler das Größte. Ich will das Maximum rausholen.“

Multikraft-Obmann, Patrick Haminger, traut Wachid Borchashvili einen Spitzenplatz zu: „Er hat im Vorjahr mit dem Sieg über die Nummer eins der Welt, Matthias Casse aus Belgien, bewiesen, dass er an einem guten Tag jeden bezwingen kann.“ Nach dem letzten Training im Budokan Wels wurde Wachid von seinem Verein verabschiedet. Ein geschmücktes Olympia-Lorbeerbäumchen soll ihm in Paris Glück bringen. Mit dabei werde auch Ex-Europameisterin Sabrina Filzmoser  als Funktionärin des Judo-Verbandes (IJF) sein.

Sportler-Steckbrief

Wachid Borchashvili
• Geburtstag: 24. September 1998
• Wohnort: Marchtrenk
• Verein: Judo-LZ Multikraft Wels
• Erster Trainer: Willi Reizelsdorfer
• Jugendtrainer: Helmut Riegl
• Aktueller Coach: Manfred Dullinger
• Technik-Trainer: Kimran Borchashvili
• Erfolge 2023: EM-Fünfter, WM-Siebenter, Grand-Slam-Sieg in Tiflis

Wachid will sich nach eigener Aussage bei den Olympischen Spielen 2024 immer auf den jeweiligen Gegner fokussieren und Runde für Runde nach vorn kämpfen. | Foto: LZ Multikraft Wels
  • Wachid will sich nach eigener Aussage bei den Olympischen Spielen 2024 immer auf den jeweiligen Gegner fokussieren und Runde für Runde nach vorn kämpfen.
  • Foto: LZ Multikraft Wels
  • hochgeladen von Philipp Paul Braun
Olympia-Verabschiedung im Budokan Wels (v.l.:) Shamil Borchashvili, Manfred Dullinger, Kimran Borchashvili, Willi Reizelsdorfer, Olympiastarter Wachid Borchashvili und dessen Cousin Issa Naschcho. | Foto: LZ Multikraft Wels
Wachid will sich nach eigener Aussage bei den Olympischen Spielen 2024 immer auf den jeweiligen Gegner fokussieren und Runde für Runde nach vorn kämpfen. | Foto: LZ Multikraft Wels
Im Zeichen der fünf Ringe (v.l.:): Kimran Borchashvili, Willi Reizelsdorfer, Olympiastarter Wachid Borchashvili, Manfred Dullinger und Shamil Borchashvili. | Foto: LZ Multikraft Wels
Anzeige
Die Geschichte des Hl. Martin wird vor dem ALFA Steyermühl dargebracht. | Foto: Wolfgang Spitzbart / Stadtgemeinde Laakirchen
2

Laakirchner Martinimarkt
Ein stimmungsvoller Markt für die ganze Familie

Vielseitiges Kunsthandwerk wird am 15. und 16. November 2025 in den herbstlich dekorierten Hallen der alten Papierfabrik geboten. Der in der Region einzigartige Martiniritt am idyllischen Ufer der Traun, die traditionelle Musik und herbstliche Kulinarik sowie das kreative Kinderprogramm machen den Markt zum Erlebnis für die ganze Familie. ­­LAAKIRCHEN. Beim Laakirchner Martinimarkt im Kulturzentrum ALFA Laakirchen – Steyrermühl bietet eine Vielzahl an ausgewählten Ausstellern ihr wunderschönes...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.