Teamwork
Freiwilliges soziales Engagement mit einem "Zeitpolster"

Zeitpolster-Team: Ines Peimpolt, Leiterin Christiane Jenewein, Martha Salchner, Brigitte Legner, Vera Steiner und Silvia Plienegger (v.r.n.l.) | Foto: Foto: privat
2Bilder
  • Zeitpolster-Team: Ines Peimpolt, Leiterin Christiane Jenewein, Martha Salchner, Brigitte Legner, Vera Steiner und Silvia Plienegger (v.r.n.l.)
  • Foto: Foto: privat
  • hochgeladen von Manfred Hassl

Zeitpolster ist ein neues Betreuungsmodell, das einen guten Rahmen für freiwilliges Engagement bietet.

WESTLICHES MITTELGEBIRGE. Das Zeitpolster-Team westliches Mittelgebirge organisiert eine Gruppe mit Helferinnen und Helfern in unserer Region. Sie werden eingeschult, erhalten alle Unterlagen und werden laufend begleitet. Für die Unterstützung werden Stunden gutgeschrieben. Wer Hilfe in Anspruch nimmt, bezahlt pro Stunde Euro 9,-.
Gebraucht werden nun Menschen mit etwas Zeit, die eine sinnvolle Aufgabe suchen und Teil dieser Gemeinschaft sein möchten. Alle Helfer:innen bekommen für ihr Engagement Stunden gutgeschrieben – Stunden für den Tag, an dem sie selbst einmal Hilfe brauchen sollten.


Helfen Sie uns Helfen

Das Team der Zeitpolster Gruppe rund um Christiane Jenewein (Leitung), Silvia Plienegger, Vera Steiner, Brigitte Legner (Koordination zwischen helfenden und zu betreuenden Personen) sowie Frank Richter, Ines Peimpolt und Martha Salchner (Öffentlichkeitsarbeit und Administration) wurde bereits gegründet. "Wenn auch Sie darüber nachdenken, dass das Betreuungsangebot für ältere Menschen und Familien im westlichen Mittelgebirge erweitert werden sollte, könnten Sie bei uns richtig sein", so Christiane Jenewein. "Wir unterstützen ältere Menschen beim Spazieren gehen, beim Einkaufen, im Haushalt und entlasten pflegende Angehörige. Frei nach dem Motto ‚Heute helfe ich - morgen wird mir geholfen', engagieren sich bei Zeitpolster meist noch junge Pensionist:innen, die etwas Zeit für Menschen, die Unterstützung brauchen, übrig haben.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben bzw. wenn Sie noch nähere Informationen benötigen, informieren Sie sich unter www.zeitpolster.com. Natürlich sind wir auch über unser E-Mail. team.westliches.mittelgebirge@zeitpolster.com bzw. über unser Handy +43 664 887 207 51 immer erreichbar."

Wer Zeit hat und im Rahmen eines freiwilligen Engagements helfen möchte, kann sich selbst auch einen "Zeitpolster" zulegen. | Foto: Symbolfoto: Projekt Zeitpolster
  • Wer Zeit hat und im Rahmen eines freiwilligen Engagements helfen möchte, kann sich selbst auch einen "Zeitpolster" zulegen.
  • Foto: Symbolfoto: Projekt Zeitpolster
  • hochgeladen von Manfred Hassl

Persönlicher Kontakt

Außerdem findet ab dem 5. Juni 2023 immer am ersten Montag im Monat von 14 bis 16 Uhr eine Sprechstunde im Mehrzwecksaal der Gemeinde Axams statt. Das Zeitpolster Team Westliches Mittelgebirge freut sich auf Euren Besuch.

Video: Toni Innauer über das Projekt "Zeitpolster"::

Weitere Berichte: www.meinbezirk.at/westliches-mittelgebirge

Zeitpolster-Team: Ines Peimpolt, Leiterin Christiane Jenewein, Martha Salchner, Brigitte Legner, Vera Steiner und Silvia Plienegger (v.r.n.l.) | Foto: Foto: privat
Wer Zeit hat und im Rahmen eines freiwilligen Engagements helfen möchte, kann sich selbst auch einen "Zeitpolster" zulegen. | Foto: Symbolfoto: Projekt Zeitpolster
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.