Nach Umbau
Traditionscafé-Restaurant Resselpark ist wieder zurück

Die Theke ist offen, im Gastgarten stehen Tische: Das neue Café-Restaurant Resselpark hat wieder geöffnet. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
4Bilder
  • Die Theke ist offen, im Gastgarten stehen Tische: Das neue Café-Restaurant Resselpark hat wieder geöffnet.
  • Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
  • hochgeladen von Nathanael Peterlini

Nach monatelangem Umbau hat das traditionsträchtige Café-Restaurant Resselpark am Karlsplatz wieder geöffnet. Das Lokal feierte am Montag, 30. Juni, sein "soft opening" – und das in komplett neuem Gewand.

WIEN/WIEDEN. Ein Traditionslokal direkt am Karlsplatz hat nach dessen Umgestaltung wieder geöffnet. Im neuen Look lädt das Café-Restaurant "Resselpark" zur damals famosen Speisekarte: österreichische Küche.

Das Platzerl galt über Jahre als eines der Herzstücke der Kulinarik auf der Wieden – bekannt waren vor allem die Knödelspezialitäten. Und das soll auch weiterhin so sein, hat Inhaber Daniel Trattner gegenüber MeinBezirk verraten. Aber nicht alles wird gleich wie früher.

Kaffee und Knödel am Karlsplatz

Neu ist etwa die Anzahl an Sitzplätzen. Bis zu 170 Personen können im Außenbereich Platz nehmen und auch in den Räumlichkeiten können sich etwa 100 Leute gemütlich niedersetzen. Im Gegensatz zum ehemaligen "Altwiener" Look, haben die Architekten für das neue Konstrukt einen modernen Ansatz genommen.

Jahrelang galt das Café-Restaurant Resselpark als typischer Wiener Ort an guter Location. (Archiv)
  • Jahrelang galt das Café-Restaurant Resselpark als typischer Wiener Ort an guter Location. (Archiv)
  • hochgeladen von Tomislav JOSIPOVIC

Nun ziert ein modern-schlichtes Grau die Wände des Café-Restaurants. Bereits vor der Konstruktion hätten nicht alle den modernen architektonischen Einsatz im Resselpark gutgeheißen, aber Eindruck schindet das sternähnliche Konstrukt allemal. Zumindest eines ist gleich geblieben: Die Stühle im Gastgarten mit grünem Überspann sind die gleichen wie die der vergangenen Jahre.

Grund für den Umbau sei laut Betreiber das Alter des Gebäudes gewesen – dieses sei im Jahr 1958 errichtet worden. Pflastersteine zieren nun den Boden, im Schatten wirkt die Stimmung gemütlich und doch etwas nobel. Gewiss ist: Für Hunger und Durst im Resselpark ist spätestens jetzt wieder gesorgt!

Mysteriöses Holzkonstrukt als Neubau für Traditionscafé
Neues Lokal will Tradition und modernes Ambiente vereinen
Wieso ein Lokal in der Wiedner Hauptstraße unter Gesetzen leidet
Die Theke ist offen, im Gastgarten stehen Tische: Das neue Café-Restaurant Resselpark hat wieder geöffnet. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
Bereits beim Umbau erkannte man die moderne, neue Form des Restaurants. | Foto: Nathanael Peterlini
Jahrelang galt das Café-Restaurant Resselpark als typischer Wiener Ort an guter Location. (Archiv)

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.