Musikuni Wien
Internationale Nachwuchstalente beim "isaFestival 2025"

- Beim "isaFestival 2025" holt die Universität für Musik und darstellende Kunst internationale Nachwuchstalente vor den Vorhang.
- Foto: mdw/Stephan Polzer
- hochgeladen von Vanessa Zrzavy
Im Sommer verwandelt sich die Stadt in eine Bühne für internationale Nachwuchstalente. Ab 21. Juli bis 2. August dreht sich beim "isaFestival" der Musikuni alles um junge Talente und deren kreativen Austausch. Der Eintritt ist frei.
WIEN. Laut, dynamisch und vor allem kreativ wird es die nächsten Wochen beim "isaFestival 2025". Das Musikfestival der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (mdw) gibt dabei ausgewählte junge Musikerinnen und Musiker aus der ganzen Welt eine Bühne.
Unter dem Motto "Music City Lab" findet das Festival dieses Jahr erstmals in Wien von Montag, 21. Juli bis Samstag, 2. August, unter anderem am Hauptcampus der mdw statt.
Verschiedene Spielorte
Neben dem Hauptveranstaltungsort gibt es weitere zahlreiche Orte, an denen die internationalen Nachwuchstalente nicht nur alleine, sondern auch gemeinsam mit renommierten Künstlerinnen und Künstlern auftreten.

- Zum ersten Mal findet die Veranstaltung von 21. Juli bis 2. August bei freiem Eintritt in Wien statt.
- Foto: mdw/Stephan Polzer
- hochgeladen von Vanessa Zrzavy
Zu sehen gibt es die Musikerinnen und Musiker unter anderem auch im Beethovenmuseum (19.), im Museumsquartier (7.), im Haus der Musik (1.) oder in der Hofburgkapelle (1.).
Vielfältige Formate bei freiem Eintritt
Der Großteil der Veranstaltungen des "isaFestival" ist bei freiem Eintritt zugänglich. Musikinteressierte können eine vielfältige Auswahl an Formaten besuchen: von Soloauftritten, Kammermusik, Lieder und Arien über Lecture Recitals bis hin zu Open Stages, Jam Sessions und einem großen Orchesterkonzert ist alles dabei.
Genauere Informationen zum "isaFestival", den einzelnen Konzerten und deren Spielzeiten findest du unter www.isa-music.org.
Das könnte dich auch interessieren:





Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.