Wien
17 Prozent holten sich vierten Stich, Corona-Impfangebot ausgeweitet

17,2 Prozent der Wiener haben sich den vierten Stich geholt, das Covid-19-Impfangebot wird ausgeweitet.  | Foto: Eugene Chystiakov/Unsplash
3Bilder
  • 17,2 Prozent der Wiener haben sich den vierten Stich geholt, das Covid-19-Impfangebot wird ausgeweitet.
  • Foto: Eugene Chystiakov/Unsplash
  • hochgeladen von Antonio Šećerović

Wie die Stadt Wien am Montag ankündigte, wird das Covid-19-Impfangebot ausgeweitet. So ist der Novavax-Impfstoff wieder verfügbar. Außerdem wird erstmals auch der Impfstoff Sanofi Pasteur angeboten. Impftermine sind ab sofort buchbar.

WIEN. Dank neuer Zulassungen und Lieferungen bestehender Impfstoffe kann die Stadt Wien das Covid-19-Impfangebot ausweiten. Diese neuen Impfstoffe können sowohl im Austria Center Vienna (ACV) als auch in ausgewählten Ordinationen bezogen werden.

Nachdem der Impfstoff Nuvaxovid von Novavax eine Zeit lang nicht erhältlich war, erhielt Österreich nun eine erneute Lieferung dieses Impfstoffes. Damit kann auch die Stadt Wien diesen proteinbasierten Impfstoff wieder in sein Corona-Impfangebot aufnehmen.

Neuer Impfstoff verfügbar

Darüber hinaus erfolgte diese Woche auch eine erste Lieferung eines weiteren proteinbasierten Covid-Impfstoffes: VidPrevtyn Beta von Sanofi Pasteur. Der neue proteinbasierte Covid-19-Impfstoff VidPrevtyn Beta von Sanofi Pasteur ist ab 18 Jahren zugelassen und ist nur für den Abschluss der Grundimmunisierung oder als Auffrischungsimpfung zugelassen.

Der Novavax-Impfstoff ist wieder verfügbar. Außerdem gibt es erstmals auch den Impfstoff Sanofi Pasteur in Wien. | Foto: Adobe Stock/Benedikt
  • Der Novavax-Impfstoff ist wieder verfügbar. Außerdem gibt es erstmals auch den Impfstoff Sanofi Pasteur in Wien.
  • Foto: Adobe Stock/Benedikt
  • hochgeladen von David Hofer

Erst- und Zweitimpfungen sind mit diesem Impfstoff nicht möglich. Derzeit ist er nur für Personen empfohlen, deren ersten beiden Impfungen mit mRNA- oder Vektorimpfstoffen erfolgt sind. Eine Impfung mit VidPrevtyn Beta nach Novavax-Erstimpfungen ist ebenso nicht möglich.

Neuer Kinder-Impfstoff 

Darüber hinaus wird ab sofort in allen Impfzentren der Stadt Wien sowie in Ordinationen ein neuer bivalenter Impfstoff zum Abschluss der Grundimmunisierung für Kinder von BioNTech/Pfizer angeboten. 

Dieser bivalente mRNA-Impfstoff ist für Kinder im Alter von fünf bis elf Jahren zugelassen und kann lediglich zum Abschluss der Grundimmunisierung verwendet werden. Die 1. und 2. Impfung für Kinder im Alter von fünf bis elf Jahren ist aktuell weiter mit dem Original-Kinderimpfstoff von BioNTech/Pfizer empfohlen.

Laut den aktuell gültigen Anwendungsempfehlungen des Nationalen Impfgremiums ist in dieser Altersgruppe grundsätzlich keine darüber hinausgehende Impfung empfohlen.

Ab sofort wird in allen Impfzentren der Stadt Wien sowie in Ordinationen ein neuer bivalenter Impfstoff zum Abschluss der Grundimmunisierung für Kinder von BioNTech/Pfizer angeboten.  | Foto: Mareen Fischinger / Westend61 / picturedesk.com
  • Ab sofort wird in allen Impfzentren der Stadt Wien sowie in Ordinationen ein neuer bivalenter Impfstoff zum Abschluss der Grundimmunisierung für Kinder von BioNTech/Pfizer angeboten.
  • Foto: Mareen Fischinger / Westend61 / picturedesk.com
  • hochgeladen von Barbara Schuster

50 Prozent aller Wiener über 70 holten sich vierten Stich

Schließlich hat die Stadt Wien auch Zahlen zur Auffrischungsimpfung herausgebracht. So haben sich bisher 17,2 Prozent der Wienerinnen und Wiener den vierten Stich geholt. Damit liegt Wien auf Platz vier aller Bundesländer.

Nach Altersgruppen haben sich so viele Personen gegen Corona auffrischen lassen:

  • 90 oder älter: 50 Prozent
  • 80-89 Jahre: 57 Prozent
  • 70-79 Jahre: 48 Prozent
  • 60-69 Jahre: 34 Prozent
  • 50-59 Jahre: 21 Prozent
  • 40-49 Jahre: 13 Prozent
  • 30-39 Jahre: 11 Prozent
  • 20-29 Jahre: 6 Prozent
  • 12-19 Jahre: 3 Prozent

Eine Liste der teilnehmenden Ordinationen findest du online auf der Webseite der Ärztekammer Wien: www.aekwien.at/impfordinationen

Das könnte dich auch interessieren:

Stadt Wien hält an strengeren Corona-Maßnahmen fest

Ab 2023 können Bezirksämter ohne Termin besucht werden
17,2 Prozent der Wiener haben sich den vierten Stich geholt, das Covid-19-Impfangebot wird ausgeweitet.  | Foto: Eugene Chystiakov/Unsplash
Der Novavax-Impfstoff ist wieder verfügbar. Außerdem gibt es erstmals auch den Impfstoff Sanofi Pasteur in Wien. | Foto: Adobe Stock/Benedikt
Ab sofort wird in allen Impfzentren der Stadt Wien sowie in Ordinationen ein neuer bivalenter Impfstoff zum Abschluss der Grundimmunisierung für Kinder von BioNTech/Pfizer angeboten.  | Foto: Mareen Fischinger / Westend61 / picturedesk.com
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.