vierter Stich

Beiträge zum Thema vierter Stich

17,2 Prozent der Wiener haben sich den vierten Stich geholt, das Covid-19-Impfangebot wird ausgeweitet.  | Foto: Eugene Chystiakov/Unsplash
2 3

Wien
17 Prozent holten sich vierten Stich, Corona-Impfangebot ausgeweitet

Wie die Stadt Wien am Montag ankündigte, wird das Covid-19-Impfangebot ausgeweitet. So ist der Novavax-Impfstoff wieder verfügbar. Außerdem wird erstmals auch der Impfstoff Sanofi Pasteur angeboten. Impftermine sind ab sofort buchbar. WIEN. Dank neuer Zulassungen und Lieferungen bestehender Impfstoffe kann die Stadt Wien das Covid-19-Impfangebot ausweiten. Diese neuen Impfstoffe können sowohl im Austria Center Vienna (ACV) als auch in ausgewählten Ordinationen bezogen werden. Nachdem der...

Der letzte Covid-19-Impftag im ehemaligen Hypo-Gebäude ist am Mittwoch, 07. September. Dann öffnet die neue Covid-Impfstraße am Montag, 12. September, wieder im Neuen Rathaus. | Foto: Stadt Linz

Corona-Schutzimpfung
Städtisches Impfservice wieder direkt im Neuen Rathaus

Die Stadt Linz reagiert auf die große Nachfrage für den vierten Stich der Corona-Schutzimpfung. Deshalb zieht das städtische Impfservice wieder in das Hauptgebäude im Neuen Rathaus ein. LINZ. Ab 12. September finden die kostenlosen Covid-19-Schutzimpfungen wieder direkt im Neuen Rathaus statt. Aufgrund der hohen Nachfrage für den vierten Stich übersiedelt das städtische Impfservice wieder in die größeren Räumlichkeiten im Hauptgebäude des Neuen Rathaus. „Die städtische Gesundheitsbehörde...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Ab Mittwoch (17. August) wird das Angebot an Impfstraßen in allen Bezirken wieder erweitert.  | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer
Aktion 3

Corona in Salzburg
Impfstraßen wieder in allen Bezirken eingerichtet

Die Impfstraßen in den Bezirken öffnen am Mittwoch wieder. Dann können mindestens 25.000 Corona-Schutzimpfungen pro Woche verabreicht werden. Aktuell ist der vierte Stich für alle Personen ab dem 60. Lebensjahr empfohlen, Experten rechnen aber im Herbst mit einer Empfehlung für alle. SALZBURG. Ab Mittwoch (17. August) wird das Angebot an Impfstraßen in allen Bezirken wieder erweitert. Die Impfung ist wie bisher kostenlos und ohne Anmeldung möglich. In den zusätzlichen Impfstraßen können...

Ab 11. September werden nur mehr die erhaltenen Impfdosen im Grünen Pass aufscheinen, die Genesen-Zertifikate werden herausfallen. Eine Krankheit zählt demnach bald nicht mehr wie eine "Impfung". | Foto: Land Salzburg/Stefan Mayer
Aktion 3

Corona in Salzburg
"Genesen" zählt im Grünen Pass bald nicht mehr

Mit Herbstbeginn rechnet man beim Land mit einer Empfehlung zum "vierten Stich" für alle Menschen ab zwölf Jahren. In Salzburg sei man darauf gut vorbereitet. Schon jetzt könnten 20.000 Corona-Schutzimpfungen pro Woche verabreicht werden. SALZBURG. Im Juli wurden über 7.000 Corona-Impfungen in Salzburg durchgeführt. Das seien mehr, als im Mai und Juni zusammen, heißt es von Rainer Pusch, dem Impfkoordinator des Landes. Durch die steigenden Infektionszahlen merke man also auch eine gesteigerte...

Präsentierten neue Impfkampagne: Rainer Reichl (Geschäftsführer der Agentur Reichl und Partner), LH-Stellvertreterin Christine Haberlander, Univ.-Prof. Prim. Bernd Lamprecht und Impfkoordinator Gerhard Durstberger. | Foto: Land OÖ/Margot Haag

Steigende Fallzahlen
Land OÖ startet Corona-Impfkampagne

Seit nunmehr zweieinhalb Jahren ist Corona ein fester Bestandteil unseres täglichen Lebens. Auch weiterhin müssen wir mit dem Virus leben, denn die Fallzahlen steigen wieder. Das Land OÖ startet deswegen eine Kampagne. OÖ. Derzeit steigen in allen Bundesländern wieder die Fallzahlen. Expertinnen und Experten sprechen davon, dass wir uns bereits am Beginn einer Sommerwelle befinden, der aller Voraussicht nach weitere Infektionswellen im Herbst folgen werden. Gleichzeitig gibt es, anders als 2021...

Gerade für die Altersgruppe ab 65 Jahren sei es wichtig, der Empfehlung des Nationalen Impfgremiums zu folgen und den Impfschutz jetzt aufrecht zu erhalten. | Foto: Ischukigor/panthermedia

Corona OÖ
Menschen ab 65 sollen Impfung auffrischen

Das Land Oberösterrich unterstützt aktuelle Empfehlung des Nationalen Impfgremiums (NIG) und ruft Menschen ab 65 Jahren zur Auffrischungsimpfung auf. OÖ. Derzeit gibt es in Österreich einen deutlichen Anstieg der Corona-Fallzahlen. Expertinnen und Experten sprechen davon, dass wir uns bereits am Beginn einer Sommerwelle befinden, der aller Voraussicht nach weitere Infektionswellen im Herbst folgen werden. In seiner aktuellen Empfehlung ruft das Nationale Impfgremium (NIG) nun Menschen ab 65...

Das Impfgremium berät aktuell über neue Empfehlungen zur Auffrischung der Corona-Impfung.
 | Foto: fotokerschi.at/Kerschbaummayr
1 2

Corona
Vierter Stich könnte bald ab 65 Jahren empfohlen werden

Wer soll sich wann den vierten Stich holen? Das Impfgremium berät aktuell über neue Empfehlungen zur Auffrischung der Corona-Impfung. ÖSTERREICH. Die Corona-Zahlen in Österreich sinken im Schnitt leicht und zuletzt kam es zu immer größeren Lockerungen von Maßnahmen. Doch verschiedene Expertinnen und Experten rechnen damit, dass die nächste Welle schon im Sommer und nicht erst im Herbst Wien und auch die anderen Bundesländer erreichen könnte. Das Nationale Impfgremium überlegt nun aufgrund der...

  • Hannah Maier
Das nationale Impfgremium empfiehlt den vierten Stich für Personen über 80 und über 65 jährige Personen mit Vorerkrankungen. | Foto: Symbolbild: Unsplash
1 2

Corona-Impfung
Impfgremium empfiehlt vierte Impfung für Personen über 80

Rund 32.000 Salzburgerinnen und Salzburger haben Anspruch für die vierte Corona-Schutzimpfung. In Salzburg holten sich bisher 1.400 Personen die vierte Coronavirus-Impfung. Dabei handelt es sich vor allem um Risikopatienten, denen die vierte Impfung auf ärztlichen Rat empfohlen wurde.  In Salzburg führen aktuell über 300 niedergelassene Ärzte die Corona-Impfung durch.  SALZBURG.  Der vierte Stich wird empfohlen für Personen über 80 und für Personen über 65 mit Vorerkrankungen. Auch fhier will...

Oberst Peter Schinnerl ist der neue und zentrale Covid-Manager des Landes Salzburg.  | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer

Corona in Salzburg
Vierte Impfung für gefährdete Gruppen startet

Der neue Leiter des Covid-Managements des Landes Salzburg setzt auf die bewährten Säulen in der Pandemiebekämpfung und rät, ob der steigenden Infektionszahlen, zur Impfung – und auch zum vierten Stich. SALZBURG. Oberst Peter Schinnerl ist der neue, zentrale Covid-Manager des Landes Salzburg. Am 1. Jänner 2022 hat er seinen Dienst aufgenommen. Er ist damit ab sofort interner wie externer Hauptansprechpartner in Pandemie-Fragen.  "Es gibt im Land sehr gute Dienststellen, die auch bisher...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.