Corona in Salzburg
Impfstraßen wieder in allen Bezirken eingerichtet

Ab Mittwoch (17. August) wird das Angebot an Impfstraßen in allen Bezirken wieder erweitert.  | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer
3Bilder
  • Ab Mittwoch (17. August) wird das Angebot an Impfstraßen in allen Bezirken wieder erweitert.
  • Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer
  • hochgeladen von Julia Hettegger

Die Impfstraßen in den Bezirken öffnen am Mittwoch wieder. Dann können mindestens 25.000 Corona-Schutzimpfungen pro Woche verabreicht werden. Aktuell ist der vierte Stich für alle Personen ab dem 60. Lebensjahr empfohlen, Experten rechnen aber im Herbst mit einer Empfehlung für alle.

SALZBURG. Ab Mittwoch (17. August) wird das Angebot an Impfstraßen in allen Bezirken wieder erweitert. Die Impfung ist wie bisher kostenlos und ohne Anmeldung möglich. In den zusätzlichen Impfstraßen können insgesamt mehr als 5.000 Dosen pro Woche verabreicht werden, damit sind es gemeinsam mit den niedergelassenen Ärzten mindestens 25.000 Schutzimpfungen pro Woche, die abgeholt werden können.

Statistik: Zahlen zeigen das Risiko

Eine Studie der Landestatistik und der Uni Salzburg soll mittlerweile belegen können, dass ungeimpfte im Vergleich zu geimpften Personen ein deutlich höheres Risiko haben, sich mit Corona zu infizieren, im Krankenhaus behandelt werden zu müssen oder zu sterben.
>>HIER<< liest du mehr über diese Studie.

Holger Förster, Impfreferent der Ärztekammer Salzburg (re.), und Rainer Pusch, Impfkoordinator des Landes Salzburg. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
  • Holger Förster, Impfreferent der Ärztekammer Salzburg (re.), und Rainer Pusch, Impfkoordinator des Landes Salzburg.
  • Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
  • hochgeladen von Julia Hettegger

Vierter Stich für alle ab 60 Jahren empfohlen

Da das Nationale Impfgremium die Empfehlung für einen vierten Stich für alle Personen ab dem 60. Lebensjahr empfohlen hat, rechnet das Land mit einer steigenden Nachfrage in dieser Altersgruppe. Um dieser gegen Ende der Sommerferien und für den Herbst gerecht werden zu können, erweitert das Land sein Angebot ab Mittwoch (17. August) um weitere Impfstraßen. 

Rainer Pusch, der Impfkoordinator des Landes, rechnet außerdem mit Herbstbeginn mit einer allgemeinen Empfehlung zum vierten Stich für alle Menschen ab zwölf Jahren. 

"Ganz generell ist jetzt eine gute Zeit, um den Impfschutz für den Herbst aufzufrischen und so das Risiko klar zu reduzieren, auf Grund einer Covid-Erkrankung im Krankenhaus behandelt werden zu müssen.“
Rainer Pusch, Impfkoordinator des Landes

Wirst du dir den vierten Stich bald holen?

Die Impfstraßen im Überblick:

  • Airport Center Salzburg, Kinostraße 13: Öffnungszeiten Montag bis Freitag, 12 bis 18 Uhr und Sonntag 10 bis 14 Uhr. Kinderimpfung (mit Anmeldung) am Donnerstag und Freitag von 12 bis 18 Uhr
  • Zell am See, HAK, Karl-Vogt-Straße 21: Öffnungszeiten Mittwoch, 16 bis 20 Uhr und Samstag, 8.30 bis 15 Uhr
  • St. Johann im Pongau, Seniorenheim, Spitalgasse 7: Öffnungszeiten Mittwoch, 16 bis 20 Uhr und Samstag, 8.30 bis 15 Uhr
  • Hallein, Keltenmuseum, Pflegerplatz 5: Öffnungszeiten Mittwoch, 16 bis 20 Uhr und Samstag, 8.30 bis 15 Uhr
  • Straßwalchen, Salzburgerstraße 13, Alte Feuer- und Rettungswache (Eingang Josef-Moosleitnerweg): Öffnungszeiten Mittwoch, 16 bis 20 Uhr und Samstag, 8.30 bis 15 Uhr
  • Tamsweg, Großsporthalle (Foyer), Sportzentrumweg 3: Öffnungszeiten Mittwoch, 16 bis 20 Uhr
  • Zusätzlich und bei Bedarf ist auch eine Impfstraße beim Hauptbahnhof Salzburg in Vorbereitung. Sobald die Öffnungszeiten fixiert sind wird darüber informiert.

Ab Mittwoch (17. August) wird das Angebot an Impfstraßen in allen Bezirken wieder erweitert.  | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer
  • Ab Mittwoch (17. August) wird das Angebot an Impfstraßen in allen Bezirken wieder erweitert.
  • Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer
  • hochgeladen von Julia Hettegger

70 Prozent gehen zum Hausarzt

Außerdem bieten hunderte Arztpraxen Impfungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Holger Förster, der Impfreferent der Ärztekammer Salzburg, sagt: "70 Prozent der Impfungen finden übrigens in Hausarztpraxen statt. Die Patienten haben Vertrauen zu ihrem Hausarzt und können vertrauliche Impfgespräch führen."

Gut zu wissen: Mittlerweile spricht man erst ab der dritten verabreichten Dosis von einer Grundimmunisierung. Jede weitere Impfung wird als Auffrischung gewertet; vergleichbar mit der Zeckenimpfung. 


Das könnte dich auch interessieren
:

Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden.
"Genesen" zählt im Grünen Pass bald nicht mehr
Ab Mittwoch (17. August) wird das Angebot an Impfstraßen in allen Bezirken wieder erweitert.  | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer
Holger Förster, Impfreferent der Ärztekammer Salzburg (re.), und Rainer Pusch, Impfkoordinator des Landes Salzburg. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
Ab Mittwoch (17. August) wird das Angebot an Impfstraßen in allen Bezirken wieder erweitert.  | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.