AKH Wien
Kampf gegen die Krebszellen

Georg Pfeiler arbeitet und forscht im Bereich Brustkrebs. | Foto: Pfeiler
  • Georg Pfeiler arbeitet und forscht im Bereich Brustkrebs.
  • Foto: Pfeiler
  • hochgeladen von Karl Pufler

Hilfe für das körpereigene Immunsystem im Kampf gegen den Tumor.

WIEN. Wiener Mediziner und Forscher haben ein weiteres Puzzleteil entdeckt, wie Krebszellen vom körpereigenen Immunsystem angegriffen werden. Was zunächst selbstverständlich klingt, ist jedoch ein großer Schritt in der Krebsforschung.

Denn die Krebszellen sind darauf programmiert, zu verhindern, dass sie vom Immunsystem erkannt werden. Dieses schützt den menschlichen Körper vor Bakterien, Viren oder auch geschädigten Zellen – kurz: vor allem, was als fremd erkannt wird.

Doch Krebszellen "tarnen" sich oftmals so gut, dass sie vom Immunsystem nicht erkannt werden, wodurch ein Tumor wachsen kann. Nun gibt es eine Therapie, die genau hier ansetzt: Hemmstoffe ermöglichen es, dass das Immunsystem Krebszellen besser vernichten kann.

Gute Erfolge

"Diese Immuntherapie kommt seit etwa einem Jahr bei Brustkrebs zum Einsatz", so der Gynäkologe Georg Pfeiler. Entwickelt wurde sie gegen Hautkrebs, aber die Methode ist auch bei Brustkrebs erfolgreich, wenn bereits Metastasen aufgetreten sind.

"Dies stellt eine zusätzliche Therapieoption bei einem Mammakarzinom dar, die gute Erfolge zeigt", so Georg Pfeiler. So kann eine Verlängerung des Überlebens um bis zu acht Monate erreicht werden.

Die Entscheidung, welche Therapie im jeweiligen Fall angewendet wird, fällt das Tumorboard, so der 41-jährige Gynäkologe. Das ist ein Konzil von Fachärzten, die in jedem einzelnen Fall gemeinsam eine Entscheidung treffen, welche Therapie die beste ist.

Zur Sache

An der Entwicklung der Methode haben mitgewirkt: Bernhard Roither, Chris Oostenbrink (Uni für Bodenkultur), Georg Pfeiler, Heinz Kölbl und Wolfgang Schreiner (AKH, MedUni Wien).

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.