Georgisches Familiendrama
Abgeschobene Schülerin Tina zurück in Wien

Die damals zwölfjährige Tina und ihre Familie wurden  unter heftigen Protesten im Jänner 2021 nach Georgien abgeschoben. | Foto: privat
3Bilder
  • Die damals zwölfjährige Tina und ihre Familie wurden unter heftigen Protesten im Jänner 2021 nach Georgien abgeschoben.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Maximilian Spitzauer

Die Abschiebung der damals zwölfjährigen Tina, ihrer kleinen Schwester und ihren Eltern im Jänner dieses Jahres nach Georgien hatte für heftige Proteste und Kritik an der türkisen Migrationspolitik gesorgt. Nun ist das Mädchen wieder zurück in Wien, wie profil berichtet.

WIEN. Tina ist zurück in Wien. Nur wenige Stunden vor dem Jahreswechsel reiste sie vonTiflis als Touristin - in ihre alte Heimat Österreich ein. Am Donnerstagnachmittag landete die inzwischen 13-Jährige am Wiener Flughafen.

"Tina hat 11 Monate auf den Moment ihrer Rückkehr nach Wien, wo sie zu Hause ist, gewartet. 11 schmerzhafte Monate, weil als Folge einer menschenverachtenden Strategie in einer sinnlosen Machtdemonstration "Härte" gezeigt werden musste. Härte als Schwäche., so ihr Rechtsanwalt Wilfried Embacher, der nach Georgien geflogen war, um das Mädchen nach Wien zu begleiten.

Tina reise völlig legal in das Land, in dem sie einen Großteil ihres Lebens verbracht hat, so Embacher weiter. Die Reise habe ihm bestätigt, "dass es ein menschenrechtlicher Skandal ist, Kinder in eine solche Lage zu bringen", sagte er.

Gastfamilie gefunden

Die 13-Jährige will ein Schülervisum in Wien erhalten, für eine Gastfamilie, wo sie die nächsten drei Monate verbringen soll, ist gesorgt. Ihre Mutter ist mit ihrer kleinen Schwester in Georgien geblieben.

Kontroverse in Österreich über Kindesabschiebungen

Die damals zwangsweise Außerlandesbringung der Familie unter dem damaligen Innenminister und jetzigen Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) hatte für Kontroversen in der Politik und der Gesellschaft gesorgt. Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) hatte das rigorose Vorgehen als "unmenschlich". bezeichnet.

Nehammer hatte als Rechtfertigung gemeint, dass die Zwangsausweisungen ein "letztes Mittel" gewesen seien. Man hätte sowohl das Asylrecht als auch das humanitäre Bleiberecht geprüft, eine Verletzung des Kindeswohls habe nicht vorgelegen.

Abschiebung von Schülerinnen nach Georgien polarisiert
Schüler kämpfen gegen Abschiebungen
Die damals zwölfjährige Tina und ihre Familie wurden  unter heftigen Protesten im Jänner 2021 nach Georgien abgeschoben. | Foto: privat
Demo vor dem Schubhaftzentrum von Klassenkolleginnen und Klassenkollegen der zwölfjährigen Tina vor einigen Monaten. | Foto: SPÖ Innere Stadt
Eine Petition von Schülern wurde von Tausenden Schülerinnen und Schülern unterstützt. | Foto: SPÖ Innere Stadt
Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Mit Beton Wärme speichern und effizient nutzen

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.