Sturmwarnung
Böen erreichen bis zu 80 Stundenkilometer

- Gegen Nachmittag weht der Wind immer stärker, auch Äste können von Bäumen herunterbrechen.
- Foto: Markus Winkler
- hochgeladen von Christine Bazalka
Abgebrochene Äste, Schäden an den Autos: Auf die immer kälteren Temperaturen folgen am Dienstag, 30. November, starke Sturmböen mit einer Stärke von bis zu 80 Kilometern pro Stunde.
WIEN. Laut der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) wird es am Dienstag, 30. November, im Laufe des Tages immer ungemütlicher: Am Vormittag soll es noch trocken bleiben, auch wenn bereits in der Früh dichte Wolkenfelder den Himmel überziehen.

- Der ganze Tag wird von Wolkenfeldern getrübt werden.
- Foto: Anton / Unsplash
- hochgeladen von Aline Schröder
Schon am frühen Nachmittag ziehen die ersten Regenschauer über Wien. In höheren Stadtlagen kann es auch vereinzelt zu Schnee beziehungsweise Schneeregen kommen.
Vorsicht ist angesagt
Für Aufruhr sorgt allerdings der starke Westwind, der in Wien am späteren Nachmittag erwartet wird: Die Böen erreichen eine Stärke von bis zu 80 Kilometern pro Stunde. Das entspricht auf der Skala für Windstärken der Stufe 9 von insgesamt 12. Der Sturm kann kleinere Schäden an Häusern verursachen. Auch Äste können von den Bäumen brechen. Es heißt also: Aufpassen auf offener Straße.
Die Höchsttemperatur in Wien beträgt am Dienstag vier Grad. Durch den zunehmenden Wind könnte es sich aber deutlich kühler anfühlen.
Mehr zum Thema:


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.